Überblick

FUJ - Freiwilliges Umweltjahr

Überblick

Du interessiertst dich für ein Freiwilliges Umweltjahr? Hier findest du die wichtigsten Voraussetzungen und Rahmenbedingungen auf einen Blick:

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um ein Freiwilliges Umweltjahr machen zu können?

  • Vollendung des 18. Lebensjahres (Stichtag: 31.08.2023)
  • Interesse an Umwelt-, Naturschutz- bzw. Nachhaltigkeitsthemen
  • Ärztliches Attest (psychische und physische Belastbarkeit für den Einsatz)

Wo ist ein Einsatz möglich?

  • Bei über 90 gemeinnützigen Organisationen in ganz Österreich in folgenden Bereichen:
  • Umweltschutz und Umweltbildung
  • Natur- und Artenschutz
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Tierschutz
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Erneuerbare Energien

Hier findest du alle » FUJ-Einsatzstellen. Das Angebot wird laufend um weitere Stellen ergänzt!

FUJ-Eckdaten und Leistungen

  • 6 bis max. 12 Monate Einsatz, 34 Stunden pro Woche
  • Ab September 2023 wird das monatliche Taschengeld auf 500,91 Euro im Monat erhöht (= Betrag der gesetzlich festgesetzten Geringfügigkeitsgrenze). Auch das Klimaticket ist zukünftig für Freiwillige vorgesehen.
  • Unfall-, Kranken-, Pensions- und Haftpflichtversicherung
  • Familienbeihilfe (bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen)
  • Unterkunft nach Vereinbarung
  • als Zivildienstersatz anrechenbar (Dauer: mindestens 10 Monate)

FUJ-Lehrgang

  • Begleitend zum Freiwilligen Umweltjahr nimmst du am FUJ-Lehrgang teil.
  • Vernetz dich mit den anderen Freiwilligen und erhalte praktische Einblicke in die Umweltszene!
  • 6 Seminare (19 Tage), September/Oktober bis Juni
  • Für den FUJ-Lehrgang wirst du von deiner Einsatzstelle freigestellt.
  • 8 ECTS, die an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angerechnet werden.

Schwerpunkte des FUJ-Lehrgangs

  • Persönliche Weiterentwicklung, Social Skills, Gruppendynamik
  • Ausbildungen und Berufsfelder im Umweltbereich
  • Skills für das weitere Berufsleben (z.B. Medienkompetenz und Mediengestaltung)
  • Umweltbildung: Vorträge, Workshops und Exkursionen

Weitere Infos zum FUJ findest du in den » Frequently Asked Questions und unter
» Rechtliche Rahmenbedingungen

Informationen zum Bewerbungsverfahren findest du unter » Bewerbungsablauf bzw. für Interessierte am FUJ als Zivildienstersatz unter » Zivildienstersatz.

Datenschutz
Wir, Jugend-Umwelt-Plattform JUMP (Vereinssitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Jugend-Umwelt-Plattform JUMP (Vereinssitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.