
Beim Projekt „Klimakommunikation on tour“ im Auftrag des Klima- und Energiefonds beschäftigen sich junge Menschen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie dem Klimawandel und der Medienberichterstattung. In einem interaktiven dreistündigen Workshop werden in praxisnahen und kreativen Übungen gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, wie man wirksam über den Klimawandel erzählt und Falschaussagen widerlegen kann. Der Workshop wurde gemeinsam mit Expert:innen des Klima- und Energiefonds entwickelt.
Der Workshop
„KLIMAKOMMUNIKATION – Richtig erzählen und Falschaussagen widerlegen“
Zielgruppe: junge Menschen ab 16 Jahren
Dauer: 3h
Der Workshop kann sowohl als Online- als auch als Präsenz-Variante gebucht werden. Er wird von ausgebildeten Workshopleiter:innen moderiert. Der Workshop ist kostenlos und kann in ganz Österreich angeboten werden!
Workshopinhalte:
Die Hauptfrage des Workshops ist: „Welche Rolle spielen Kommunikation und Medien in der Klimakrise?“ Die Teilnehmer:innen lernen, ihren Algorithmus zu überlisten und Medien besser einzuordnen und zu interpretieren. Außerdem reden wir im Workshop gemeinsam darüber, wie wichtig Sprache in unserem Leben ist und wie wir mit der richtigen Wortwahl positive Bilder einer nachhaltigen Zukunft malen können. In der dreistündigen Variante erstellen wir zusätzlich gemeinsam fiktive Social-Media-Postings und widerlegen damit die gängigsten Klima-Mythen.
Du möchtest einen Workshop anfragen? Dann »klicke hier!
Hast du noch Fragen? Dann melde dich unter »klimakommunikation@jugendumwelt.at.