Hier findest du die die Österreichkarte mit allen Einsatzstellen des Freiwilligen Umweltjahrs (Jahrgang 2024/25). Blaue Punkte sind bereits besetzte Einsatzstellen, die weißen sind noch frei. Klicke auf den Namen der Einsatzstellen für Detailinformationen zu den einzelnen Stellen.
Suchen
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Liste der Einsatzstellen
Alpenverein Salzburg
5020 Salzburg
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Arbeitseinsätze für das Wege- und Hüttenreferat:
Unterstützung des ehrenamtlichen Wege- und Hüttenbauteams bei nachhaltiger Wegesanierung
Mithilfe bei Umweltbaustellen
Wegemanagement und Dokumentation mittels digitaler Unterstützung
Administrative Tätigkeiten für die Geschäftsstelle und das Umweltreferat:
Betreuung Projekt „mit den Öffis zum Berg“
Mitarbeit im Redaktionsteam des Sektionsmagazins „Hoch Hinaus“
Unterstützung Geschäftsstelle im Mitgliederservice
Verfassen von Posts für Soziale Medien
Unterstützung bei der Jugendarbeit, Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen, gelegentliche Mithilfe bei den Jugendgruppen
Tagesstruktur
Flexible Arbeitszeiten je nach aktuellen Projekten, voraussichtlich jedoch ca. 40% im Außendienst (Interviews, Jugendgruppen, Veranstaltungen, Wegenetz und Hütten der Sektion) und 60% in der Geschäftsstelle (Büro).
Fallweise Übernachtungen auf unseren Alpenvereinshütten im Bundesland Salzburg möglich.
Anforderungen
- Kommunikativ
- Körperlich fit
- Kann sich mit den Werten des Alpenvereins identifizieren, s. dazu bitte Mission & Vision Alpenverein
aspern.mobil LAB
1040 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Ziel des aspern.mobil LABs ist es, in diesem außergewöhnlichen Entwicklungsgebiet, eine neue Mobilitäts- und Innovationskultur zu etablieren und zu unterstützen. Seestädter:innen, lokale Stakeholder, Politik und Akteur:innen aus Forschung, Entwicklung und Wirtschaft denken, entwickeln und handeln hier auf gleicher Augenhöhe. Inhaltliche Schwerpunkte innovativer Mobilitäts-Lösungen bilden aktive Mobilität, Shared Mobility as a Service, sowie die First/Last Mile Logistik und die Untersuchung ihres räumlichen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Mehrwerts.
Ein interdisziplinäres Team der Technischen Universität Wien mit Raum und Verkehrsplanung, Informatik, Soziologie, Architektur, Design und Wirkungsforschung in Partnerschaft mit der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern development AG, dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern und Upstream, einem Unternehmen der Wiener Stadtwerke. Zu unserem aktiven Netzwerk der Forschungscommunity zählen Institutionen und Akteur:innen aus Wissenschaft und Forschung, Stadtverwaltung, Wirtschaft, Anwender:innen und lokalen Expert:innen.
Das aspern.mobil LAB versteht sich als Infrastruktur für Forschung und Entwicklung und ist im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft eines von 7 Urbanen Mobilitätslaboren Österreichs, gefördert durch das Bundes Ministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
Mehrere Einsatzorte in 1220 und 1040 Wien.
Mehr Infos unter:
https://www.mobillab.wien
https://www.facebook.com/aspernmobillab
Tätigkeiten im Detail
Der/die Freiwillige wird vor allem an der Schnittstelle zu Bewohner:innen aktiv sein. Tätigkeiten in diesem Bereich gliedern sich in:
Betreuung von ein bis zwei offenen Info-Halbtagen ("OPEN.mobil LAB") gemeinsam mit anderen Kolleg:innen aus dem Team des aspern.mobil LABs, Persönliche Information von Interessierten vor Ort über laufende Projekte, Verleih von Tools des Labs, Gerätemanagement, Inventar, ...
Laufende Betreuung der Social Media Kanäle des aspern.mobil LABs in Abstimmung mit dem ÖA Team
Unterstützung bei öffentlichen Events mit Bewohner:innen (Aufbau, Dokumentation, ...) Beispiele siehe https://www.mobillab.wien/format-popup-lab/
Aktivierung von Bewohner:innen an der Haustüre für die Mobilitätserhebung Seestadt aspern
Unterstützung von Bewohner:inneninitiativen gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern
Unterstützung der Mobilitätsberatung
Begleitung des Themas Jugendmobilität
Darüber hinaus besteht jedoch auch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und vor allem für die Kommunikation mit den Bewohner:innen sowie die Motivation dieser für die Forschungsarbeit auch kreative Aktionen zu entwickeln und umzusetzen.
Anforderungen
- Selbstständigkeit
- Offenes Auftreten
- Interesse und evtl. Vorwissen zum Thema Mobilität, Verkehr und Stadtplanung
- Gute Excel-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Eventunterstützungen am Abend und am Wochenende
- Interesse an kreativer Social Media Arbeit
- Teamfähigkeit
- körperliche und psychische Gesundheit
- Einsatzdauer 12 Monate und Beginn ab August bevorzugt
Baobab
1090 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
Beschreibung
Baobab ist Teil der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik in der Sensengasse 3 im 9. Wiener Bezirk. Wir sind mit über 8.000 pädagogischen Materialien (Bücher, Kamishibais, Hintergrundliteratur, Unterrichtsmaterialien, Spiele, Filme, …) die größte pädagogische und wissenschaftliche Fachbibliothek zu Globalem Lernen, internationaler Entwicklung und Frauen/Gender in Österreich.
Mit unseren Bildungsmaterialien zu Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität, Politische Bildung, Soziales Lernen, Rassismus, Menschenrechte oder Sprachliche Bildung können komplexe Zusammenhänge greifbar gemacht werden. So können Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden oder Jugendliche über Vielfalt und Diskriminierung sprechen.
Wir wollen Menschen dabei unterstützen, weltweite wirtschaftliche, politische, soziale und ökologische Zusammenhänge besser zu verstehen und die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit kultureller, sozialer und sprachlicher Diversität fördern. Sprachliche Vielfalt ist eine wertvolle Ressource in unserer Gesellschaft, die wir nutzen und sichtbar machen wollen.
Unsere Bibliothek ist öffentlich zugänglich und ein Ort des Wissens, der Bildung und der Begegnung. Lese- und Arbeitsplätze stehen zur Verfügung
Tätigkeiten im Detail
Wöchentliche Recherche und Erstellung einer aktuellen Film-Auswahl zu den Baobab-Themen (Vorauswahl für den Filmtipps-Newsletter)
Filmsichtungen (inhaltliche Vorauswahl für die Bibliothek)
Schreiben von Annotationen: Kurzbeschreibungen der Neuzugänge in der Bibliothek für die Bibliotheksdatenbank
Medienrecherche für Materialien für Neuzugänge in der Bibliothek und Medientipps der Plattform Bildung2030: Bücher, Bildungsmaterialien; Podcasts, Videos, E-Medien zu den Schwerpunkten Umwelt und Nachhaltigkeit
Mitarbeit beim Erstellen von Newslettern und Aussendungen (Globales Lernen, Sprachförderung, Kindergarten, …)
Katalogisieren der Medien
Materialien kontrollieren, durchsehen, laminieren, ordnen, …
Mitarbeit bei Social Media Posts
Mitarbeit beim Bücherdrachen „Leselilli“ und „Mobilitätslilli“ (kontrollieren, zählen, vorbereiten, …)
Begleitung und Unterstützung bei Veranstaltungen wie Workshops, Führungen, Messen, (Vor- und Nachbereitung, …)
Unterstützung beim Projekt Bildung 2030
Unterstützung bei Bürotätigkeiten (u.a. Datenbank, Newsletter, internes Wiki, …)
Bearbeitung der allgemeinen Mailanfragen
Lieferservice „Bücher statt Pizza“
Telefon
Kochen
…
Tagesstruktur
Die Arbeitszeiten sind meist Montag bis Donnerstag innerhalb der Zeit von 9:00 – 17:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr. Deine Ansprechperson im Team plant mit dir deine regelmäßigen und generellen Tätigkeiten und Arbeitszeiten. Abgerundet wird das Tätigkeitsprofil durch interessante (manchmal kurzfristige) Projekte.
Einen Großteil der Tätigkeiten wirst du vor dem PC erledigen (Recherche, Sichtungen, Texte verfassen, …); ein anderer Teil betrifft u.a. die Wartung des Bücherdrachen-Projekts Leselilli, das Sortieren und Zurückräumen der Materialien in der Bibliothek, (wodurch du auch einen guten Überblick über unser Angebot bekommst); hin und wieder wirst du auch einen Lieferservice ausführen, d.h. konkret den Transport von Materialien innerhalb Wiens;
täglich kocht eine Person aus dem Team (u.a. auch du), damit alle eine warme, vegetarische Mahlzeit und anschließend eine gemeinsame Mittagspause haben, um danach gestärkt zurück an die Arbeit zu gehen;
Anforderungen
Wichtig für uns ist, dass du dich mit unseren Themen identifizieren kannst, an Bildungsarbeit interessiert und engagiert bist.
Dass du am PC fit bist, setzen wir voraus. Social Media Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Je nach deinen Fähigkeiten und Interessen sowie unseren Verfügbarkeiten gestaltet sich auch dein Job-Profil ein wenig flexibel. Wir versuchen, deine Wünsche und Kompetenzen in unseren Tätigkeiten so gut als möglich einfließen zu lassen.
Weitere Info bzgl. Urlaub: Baobab gibt noch an folgenden Tagen frei:
Gründonnerstag
Karfreitag
Allerseelen (02.11.)
Hl. Leopold (15.11.)
Hl. Abend (24.12.)
Silvester (31.12)
Als Bibliothek ist bzgl. Urlaubsgestaltung sowohl für die Angestellten als auch die Freiwilligen darauf Rücksicht zu nehmen, dass ein Großteil der Urlaubstage bevorzugt zu den Schließzeiten (Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien) zu konsumieren ist.
Bergwiesn - Kulturlandschaftserhaltungsverein Steyrtal
4591 Molln
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Die blühenden Wiesen auf steilen Bergflanken bis in höchste Gipfellagen zählen zu den artenreichsten Biotopen Österreichs. Aber nur, wenn wir Menschen sie wie in der Vergangenheit extensiv und rücksichtsvoll bewirtschaften. Wir vom Verein Bergwiesn arbeiten das ganze Jahr über daran und bieten jedem, der Interesse hat, die Möglichkeit an diesem wunderbaren Kreislauf mitzuwirken. Das Erleben von sinnstiftender Arbeit in, für und mit der Natur lässt einen nicht mehr los. Man wird selbst wieder ein Teil davon.
www.bergwiesn.at
Fernsehdokumentation über den Bergwiesnverein
Unter unserem Himmel: Bergwiesen · Vom Schwenden und Heuen
Tätigkeiten im Detail
Mitarbeit in der extensiven Bewirtschaftung von Bergmähwiesen in den Sommermonaten (Abheuen, Freiräumen)
Mitarbeit und Betreuung im Beweidungsmanagement (Weiße Barockesel, Ziegen und Schafe)
Mitarbeit bei Schwendungen und Rodungen zur Wiederherstellung ökologisch besonders wertvoller Wiesenflächen
Mitarbeit bei Infrstrukturverbesserungen (Stadlbau, Wegpflege, Flächensäuberungen)
Mitarbeit in der Vermarktung und dem Vertrieb von Bergwiesenheu und Heubädern
Dokumentation und Social Media Arbeit
Tagesstruktur
Schönwetter: Heuarbeit, Schwendungsarbeiten in Naturschutzgebieten, Instandsetzungsarbeiten, Betreuung der Weidetiere im Zuge des Weidemanagement, diverse Infrastrukturverbesserungen, Entbuschungen, …
Regenwetter: Verarbeitung Heubäder, Logistische Unterstützung bei der Vermarktung der Heubäder, Wartung, Reinigung und Instandsetzung des Equipments, Medienarbeit, …
Anforderungen
Interesse an 12-monatigem Einsatz
handwerkliche Fähigkeiten
Führerschein B
Interesse am Naturschutz
Engagement und Motivation
gute Kondition
schwindelfrei
keine Allergien auf Wespen oder Gräser
Bereitschaft zum körperlich anstrengenden Arbeiten
„wetterfest“
BIO AUSTRIA OÖ
4021 Linz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
BIO AUSTRIA – Die Organisation
Wir sind Österreichs Biobäuerinnen und Biobauern!
BIO AUSTRIA ist der führende Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern und vertritt die Interessen der biologischen Landwirtschaft in Österreich. Als Wertegemeinschaft engagieren sich unsere Bäuerinnen und Bauern, Funktionäre, Mitarbeiter:innen und Partnerbetriebe gemeinsam dafür, die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft im täglichen Tun zu leben.
Der Landesverband BIO AUSTRIA OÖ hat seinen Sitz in Linz und betreut rund 2.400 Mitgliedsbetriebe in Oberösterreich. Unsere Hauptaufgaben umfassen:
· Unterstützung, Vernetzung und Information für unsere Mitgliedsbetriebe
· Fort- und Weiterbildung für unsere Mitgliedsbetriebe
· Unterstützung unserer Mitglieder bei der Vermarktung und auf Absatzwegen
· Bewusstseinsbildung und Marketing für die Bio-Landwirtschaft in Richtung Konsument: innen und Multiplikator:innen – das könnte dein Hauptaufgabenfeld sein!
Unser dynamisches und engagiertes Team aus 16 Mitarbeitenden freut sich auf deine tatkräftige Unterstützung.
Tätigkeiten im Detail
Mithilfe bei Veranstaltungen
(Bio-Feste, Messeeinsätze, Workshops, Infostände, Feldbegehungen, usw.)Marketingtätigkeiten
(Content-Erstellung für Social Media, Homepage, …)Mithilfe bei unterschiedlichen Bio-Projekten
Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Besuch von Weiterbildungen
(zB Bio-Workshops, Exkursionen …)
Tagesstruktur
Die Arbeitszeiten sind relativ flexibel und können individuell mit der Ansprechperson vereinbart werden. Ein normaler Arbeitstag beginnt ca. um 8:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr (4 Tage Woche möglich). Deine Ansprechperson plant mit dir deine Tätigkeiten und Arbeitszeiten. Die Tätigkeiten sind ein Mix an regelmäßigen Aufgaben und aktuelle Erfordernisse aufgrund von Projekten und Veranstaltungen. Vereinzelte Wochenendveranstaltungen, Abendtermine werden mit Zeitausgleich abgeglichen.
Anforderungen
· Interesse an (Bio)-Landwirtschaft und Klima-Umweltschutz:
Du bringst ein grundlegendes Interesse für (Bio)-Landwirtschaft, nachhaltige Lebensmittelproduktion und die Themen Klima- und Umweltschutz mit. Erste Vorkenntnisse oder praktische Erfahrungen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist deine Begeisterung, mehr über diese Themen zu lernen und aktiv mitzuwirken.
· Digital- und EDV-Kenntnisse: Kenntnisse in Social Media und grundlegender Content-Erstellung (z. B. Posts, Storys, Grafiken) sowie Freude an der Nutzung digitaler Tools. Sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint).
· Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Du bist kontaktfreudig, kommunikativ und arbeitest gerne mit anderen Menschen zusammen. Egal, ob im Team oder im direkten Kontakt mit Partnern und Interessierten, du bist flexibel und kannst dich gut auf verschiedene Personen und Situationen einstellen.
· Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Verlässlichkeit und ein gewissenhaftes Arbeiten sind für uns selbstverständlich. Du bist offen dafür, neue Dinge zu erlernen, und bringst die Motivation mit, dich in neue Themen einzuarbeiten und Aufgaben zu übernehmen.
· Führerschein (nicht notwendig aber von Vorteil)
Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil, da es je nach Einsatzort zu Fahrten kommen kann.
Bio Ernte Steiermark
8052 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Führung von Schulklassen im Bio-Schaubauernhof Grottenhof in Graz
- Mithilfe bei öffentlichen Auftritten (Bio-Festen, Bio-Bauernmärkten, Workshops, Infoständen, Feldbegehungen, usw.)
- Administrative Tätigkeiten im Büro
- Organisatorische Tätigkeiten
- Fotografieren und Videos erstellen
- Texte verfassen
- Mithilfe bei unterschiedlichen Projekten
- Besuch von Weiterbildungen (Bio-Einführungskurs, etc.)
- Mitarbeit im Bereich social media
Anforderungen
- Wohnort bzw. Wohnmöglichkeit im Raum Graz
- Vorkenntnisse aber vor allem Interesse an der (Bio)-Landwirtschaft
- Pädagogische Vorbildung von Vorteil (z.B. schon Erfahrung mit Jugendgruppenbetreuung)
- Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- EDV Kenntnisse (Office)
- kommunikativ, teamfähig und flexibel
- Führerschein von Vorteil
Bio Forschung Austria
1220 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Weitere Aufgaben umfassen die Mithilfe und Dokumentation bei Veranstaltungen, Infoständen, Seminaren und Workshops.
Tagesstruktur
Anforderungen
Biologische Station Neusiedler See
7142 Illmitz
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Die Biologische Station Neusiedler See befindet sich in der burgenländischen Marktgemeinde Illmitz und liegt im Seevorgelände des Neusiedler Sees mitten im Herzen des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. Von hier aus erlebt man direkt die Besonderheiten von Flora und Fauna im pannonischen Raum.
Die Biologische Station ist eine nachgeordnete Dienststelle des Amtes der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 (Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz). Die vorwiegenden Tätigkeiten der 18 Mitarbeiter:innen umfassen die akkreditierten Untersuchungen der Qualität des burgenländischen Trink- und Badewassers, außerdem wird im Rahmen von ökologischer Langzeitforschung ein chemisches, mikrobielles und physikalisch-chemisches Monitoring des Neusiedler Sees und der Salzlacken durchgeführt. Weiter trägt die Biologische Station in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten durch naturkundliche Forschungs- und Projektarbeit zum Verständnis der Ökosysteme, zum Erhalt der Biodiversität, der Kulturlandschaft und der schutzwürdigen Gebiete des Burgenlandes bei. Als Kooperationspartner zahlreicher Universitäten im mitteleuropäischen Raum, sowie des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel und der ungarischen Nationalparks Fertö – Hansag und Örseg unterstützt sie auch die Umsetzung von internationalen naturkundlichen Forschungsprojekten.
Tätigkeiten im Detail
Mitarbeit bei der Umsetzung von naturwissenschaftlichen Projekten und Monitoringprogrammen für Stechmücke, Schmetterlinge und Nachtfalter, Fledermäuse, Neusiedler See sowie Salzlacken, u.a.
Monitoring von Tag- und Nachtfaltern, Stechmücken, etc. im Freiland
Taxonomie, Datenerfassung, -auswertung und -verwaltung im Pflanzen-Herbarium, in der Insekten-Sammlung sowie in der Bibliothek
Mitarbeit im chemischen Laboratorium und bei der Probennahme
Planung und Mitarbeit bei Veranstaltungen und Seminaren
Aktualisierung von PR-Medien (Folder, Internet, etc.)
Landschaftspflege (Motorsense, Motorsäge, etc.)
Tagesstruktur
Normalerweise Beginn 7:30 - Ende ca. 15:00 (Mittagspause von 12 - 12:30)
Es besteht nach Absprache die Möglichkeit für Zeitverschiebungen, z.B. wird im Labor bereits um 6:30 begonnen; oder nach einer Nachtfalterleuchtung wird erst um 9:00 begonnen; Überstunden werden durch Zeitausgleich z.B. Freitags kompensiert.
Es besteht die Verpflichtung für eine Zeitaufzeichnung.
Anforderungen
Hohes Interesse an naturkundlicher, naturschutzfachlicher und umweltfachlicher Projektarbeit
Hohes Interesse im Bereich Insektenkunde oder Botanik (Herbar) oder naturwissenschaftliche Bibliothek
Hohe EDV-Kenntnisse, wenn möglich GIS-Kenntnisse
technisch versiert
Verlässlichkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit
Hohe Kommunikationsbereitschaft
Teamplayer
Eigenständiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
Gepflegte soziale Umgangsformen
Angstfreiheit z.B. bei ev. alleiniger Nächtigung an der Biologischen Station
Allergiefreiheit
Verschwiegenheitsgebot
Rauchverbot und Alkoholverbot in der Station
Auto- oder Motorradbesitz wegen dezentraler Lage der Station von Vorteil
Private Haft- und Unfallversicherung für den Freizeit-Aufenthalt in der Station notwendig
BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
9822 Mallnitz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Allgemein
Der Nationalpark Hohe Tauern zählt mit 1.856 km² Fläche zu den größten Nationalparks Europas und zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung eines Schutzgebietes sind nicht nur dessen gesetzliche Grundlagen und Ziele, sondern auch die Einrichtung eines professionellen Managements, das primär von der Nationalparkverwaltung wahrgenommen wird. Naturraummanagement, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Besucherinformation, das sind die zentralen Aufgaben eines jeden Nationalparks weltweit. Die große Herausforderung besteht darin, einen nachhaltigen Schutz und gleichzeitig eine mit den Nationalparkzielen verträgliche Entwicklung im Einklang mit den Interessen der heimischen Bevölkerung sicherzustellen.
Das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz ist eine Bildungs- und Informationseinrichtung des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten. Es besteht aus der Ausstellung "univerzoom nationalpark" sowie drei rangerlabs in denen Workshops für Schulgruppen, Touristen, Familien, Vereine etc. angeboten werden. Zusätzlich ist das BIOS Anlaufstelle für Gäste in der Region und dient als Informationsstelle über den Nationalpark Hohe Tauern. Im BIOS befindet sich auch ein Nationalpark-Shop, der durch Nationalpark Mitarbeiter:innen betreut wird.
Anmerkung: im Sommer sind weitere Praktikant:innen für den Nationalpark Hohe Tauern tätig
Unterkunft
Es kann ein Kontakt zu einer freundlichen Pension in Mallnitz hergestellt werden
Webseite und Fotoquelle: www.bios-mallnitz.at
Tätigkeiten im Detail
Besucherinformation über den Nationalpark im BIOS Nationalparkzentrum
Dienste im Shop- und Eintrittsbereich des BIOS Nationalparkzentrum
Kindergartenmonat (Mai): selbstständige Führung einer Teilgruppe durchs Programm (Umweltbildung)
Mithilfe bei der Umsetzung des Winter und Sommer-Veranstaltungsprogramms (Schneeschuhwanderungen, Camps, Jungforscherclub, rangerlabs, div. Führungen)
Info-Dienst in der Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte auf der Kaiser-Franz-Josef Höhe (nur im Sommer)
Mithilfe bei der Entwicklung des Jungforscher-/oder Kindergartenprogrammes für das Folgejahr
Vorbereitung Materialien für Workshops in den rangerlabs
diverse Recherche Arbeiten, Word/Excel-Arbeiten und Erstellung und Auswertung von Statistiken
Begleitung von Ranger:innen bei ihren Tätigkeiten (Klimaschule, Wasserschule,... )
Tagesstruktur
Beispielhafte Arbeitswoche:
3 Tage Shop-& Eintritt-Dienst inklusive Besucherinformation im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
1 Halbtag Mithilfe bei Umweltbildungsangebot (zB.: Jung-Forscher-Club)
1 Halbtag Mithilfe bei einem Workshop in einem der drei rangerlabs zu den Themen Klima, Kräuter oder Bionik oder selbstständiges Durchführen von Führungen durch die Ausstellung „univerzoom nationalpark“
im Monat Mai: 4 Tage selbstständige Betreuung einer Teilgruppe durchs Kindergartenprogramm
im Monat Juni: vermehrt Schulklassenführungen durch die Ausstellung „univerzoom nationalpark“
Es sind Wochenenddienste erforderlich.
Anforderungen
Identifikation mit der Nationalpark-Philosophie
selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Praktische Erfahrungen in der Natur- und Umweltbildung sind von Vorteil
Flexibilität, freundliches Auftreten und Freude an der Kommunikation mit Menschen
Verlässlichkeit
Fremdsprachen- und Regionskenntnisse sind von Vorteil
Führerschein B
MS-Office-Kenntnisse
Einsatz auch am Wochenende
für die 2-3 Tage Dienste auf der Franz-Josefs-Höhe soll die Bereitschaft vorhanden sein, auch vor Ort in einer zur Verfügung gestellten Wohnung zu übernachten
Biosphärenpark Wienerwald
3013 Tullnerbach
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Standbetreuung bei diversen Veranstaltungen unserer Partner:innen, Gemeinden und Bezirke.
- Unterstützung unserer Fachbereiche und Öffentlichkeitsarbeit.
- Datenbankpflege und Eingabe diverser Erhebungen.
- Mithilfe bei Trockenrasenpflegeterminen, Trockensteinmauerkursen, Führungen usw.
- Diverse administrative Tätigkeiten (Kopieren, Kuvertieren, Telefondienst, ...)
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen (Tag der Artenvielfalt, Obstbaumtage, Weinprämierung, BPWW-Cup, ...)
Anforderungen
Handwerkliches Geschick
Interesse am Naturschutz
wenn möglich Führerschein
Flexibilität - auch Wochenenddienste möglich (wegen Standbetreuungen)
BirdLife Österreich - Gesellschaft für Vogelkunde
1150 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Dateneingabe und Datenverwaltung
- Mitgliederbetreuung – telefonisch, schriftlich und über die Datenbank
- Postversand
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, sowie Veranstaltungsbetreuung (2-3 Wochenendeinsätze im Laufe des FUJ)
- Je nach (ornithologischen) Kenntnissen und Interesse sind GIS-Arbeiten, Kennenlernen von Freilandarbeit und Projektassistenz bei Artenschutz- und Lebensraumschutzprojekten möglich. Die Freilandarbeit ist Jahreszeit abhängig!
- Arbeitsort ist das Büro in Wien.
Anforderungen
- Gute Excel-Kentnisse
- Genauigkeit und Verlässlichkeit bei der Dateneingabe
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit in und um Wien, da keine Wohnmöglichkeit/Wohnkostenzuschuss zur Verfügung gestellt wird.
- Interesse am Natur- und Vogelschutz
- Generell gute EDV Kenntnisse (Microsoft Office)
- Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten und Genauigkeit sind Voraussetzung
- Kenntnisse zur Vogelwelt
- GIS-Kenntnisse und Führerschein sind von Vorteil.
Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung
1010 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Naturnahe Blumenwiesen, summende Bienen, singende Vögel und gesunde Lebensmittel – wir alle wollen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Deshalb setzt sich Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung für eine gesunde Umwelt und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft ein.
Natürliche Vielfalt ist für die Landwirtschaft und damit für die Ernährungssicherung eine unentbehrliche Ressource. Aus diesem Grund fördert Blühendes Österreich rund 250 Bäuerinnen und Bauern, Naturschutzorganisationen, Gemeinden und andere Initiativen, die durch eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und wertvolle Umweltprojekte unsere Lebensräume, Tiere und Pflanzen schützen. Die finanzielle Unterstützung bedeutet für unsere Bäuerinnen und Bauern und für unsere Projektpartner eine ökonomische Planungsperspektive und sichert Arbeitsplätze.
Ein weiterer Arbeitsbereich von Blühendes Österreich ist Natur- und Umweltbildung. Die Stiftung unterstützt Naturbildungsprojekte sowie Citizen Science Projekte. Die Website bluehendesoesterreich.at ist die stärkste digitale Plattform für Naturtourismus und Naturcontent. Die App „Schmetterlinge Österreichs“ ist mit der dazugehörigen Desktop-Version das größte Naturbeobachtungs-Projekt im deutschsprachigen Raum. Im Naturerlebnis-Portal bündelt Blühendes Österreich knapp 100 Organisationen mit tausenden Naturveranstaltungen pro Jahr.
Blühendes Österreich wurde im Mai 2015 von der REWE International AG gemeinsam mit der Naturschutzorganisation BirdLife gegründet, die auch repräsentativ für die Zivilgesellschaft im Stiftungsvorstand vertreten ist. Hintergrund der Stiftungsgründung ist der Auftrag einer strategischen, transparenten und systematischen Mobilisierung finanzieller Mittel für Naturschutz. Heute ist Blühendes Österreich nicht nur die erste, sondern auch die größte privatwirtschaftliche Initiative für eine gesunde Umwelt und eine nachhaltige Landwirtschaft.
Die Stiftung Blühendes Österreich arbeitet nach dem Prinzip des „Gemeinsamen Wirkens“ (Collective Impact). Komplexe Herausforderungen können demnach nicht nur durch einzelne Akteur:innen gelöst werden, sondern es bedarf einer Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, um das höchstmögliche Wirkungspotential für Systemänderungen zu entfalten.
www.bluehendesoesterreich.at
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung bei der Organisation und Betreuung von externen und internen Events und Veranstaltungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Pressekonferenzen, Preisverleihung des Jugendprojekts „Changemaker #nature – Youth Lead the Change“, Redaktionsmeetings
- Unterstützung bei Administration: Betreuung der allgemeinen E-Mail-Postfächer, Datenbank-Pflege, Protokolle, Buchungsmanagement der Räumlichkeiten
- Unterstützung bei den Websites (Beiträge und Artikel hochladen, Aktualisierungen)
- Unterstützung beim Erstellen und Recherchieren von Content für unterschiedliche Kanäle: Fotos, Texte, etc.
- Unterstützung beim Konzipieren, Texten und Erstellen von Kommunikationsmitteln, Produktionen und Unterlagen für Blühendes Österreich
- Community- und Social Media-Management
In unserer Arbeit geht es darum, wie wir die Artenvielfalt Österreichs erhalten können und wie wir am besten Bäuerinnen und Bauern, Gemeinden und NGOs in ihrer Naturschutzarbeit unterstützen können. Außerdem versuchen wir über Projektunterstützungen, unsere Öffentlichkeitsarbeit und unser Marketing so viele Menschen wie möglich für Naturschutz zu begeistern. Wie können wir unseren Online-Auftritt, unsere Pressearbeit, unsere Kooperationen verbessern? Die neue Kollegin/der neue Kollege ist eingeladen, dabei mitzuwirken. Wir planen Content von Kampagnen und Aktivitäten auf allen Kanälen, wir fertigen Drucksorten wie Schmetterlingsreporte und Broschüren mit unserer Agentur an. Wir sind einer der größten Akteure im Online und Social Media Bereich im Natur- und Umweltschutz und wir haben eine Naturerlebnisplattform mit Veranstaltungen in ganz Österreich und einem Natur- und Bauernlexikon sowie einem Naturmagazin. Unsere Pressearbeit beinhaltet Pressekonferenzen und Pressereisen rund um unsere Aktivitäten im Biodiversitätsbereich. Es gibt viele Möglichkeiten mitzuhelfen und zu lernen. Unsere Arbeitszeiten sind grundsätzlich von Montag bis Freitag zu den klassischen Bürozeiten. Wir sind Teil eines Co-Working Spaces im Haus der Philanthropie mit ungefähr 8 weiteren gemeinnützigen Stiftungen, Organisationen und Social Businesses. Wir arbeiten tageweise und nach individueller Abstimmung auch im Homeoffice.
Anforderungen
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Landschaft und Naturgefahren
1131 Wien
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Mehr oder weniger alle Daten und Fakten zum österreichischen Wald stammen vom BFW, dem Bundesforschungszentrum für Wald. Die österreichische Waldinventur (ÖWI) liefert dazu die Grundlagen. Das BFW hat rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zentrale befindet sich in Wien im Schönbrunner Areal. Die sechs Fachinstitute befassen sich mit vielen Fragen rund um den Wald: Wie können die Wälder klimafit gemacht werden? Mit welchen Maßnahmen kann die Biodiversität in Österreichs Wäldern erhöht werden? Zum Beispiel mit der Ausweisung von Trittsteinbiotopen. Oder wie trägt der Wald zum Wohlbefinden des Menschen bei und stärkt seine Gesundheit?
Eine wichtige Aufgabe für alle Mitarbeiter:innen ist die Wissensvermittlung. Diese erfolgt sowohl im Dialog mit Menschen unterschiedlichster Altersstufen bei diversen Veranstaltungen als auch digital (Social Media Kanäle, Videos. Podcasts, Onlinekurse…) und in Printform. In vielen Projekten werden Handbücher, Broschüren und Steckbriefe erstellt sowie in Workshops das Wissen an Schülerinnen und Schüler vermittelt. In den letzten Jahren wurde dazu auch die Plattform www.waldtrifftschule.at aufgebaut, wo über 100 Unterlagen für Schulen zur Verfügung gestellt werden.
Tätigkeiten im Detail
Der oder die Interessierte, der/die das freiwillige Umweltjahr absolviert, soll die ganze fachliche Bandbreite des BFW kennenlernen. Er oder sie wird im Fachbereich Kommunikation & Bibliothek mitarbeiten, aber auch in den verschiedenen Fachinstituten und Fachbereichen. Das beinhaltet: Mitfahren in den Außendienst, ökonomische und ökologische Parameter erheben und bei den Auswertungen behilflich sein. Meistens wochenweise wird der oder die Interessierte an Projekten mitarbeiten, bei Recherchen und Erhebungen behilflich sein.
Die Hälfte der Arbeit wird sich der Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung widmen. Das kann sein: Am Waldfest in Graz die Bevölkerung über die wichtigen Leistungen des Waldes informieren, ein Quiz betreuen oder die Waldbesitzer:innen fragen, wie sie ihre Waldbewirtschaftung im Hinblick auf die Klimaveränderung anpassen. Oder bei der Interpädagogika, der größten Messe Österreichs für Pädagog:innen, die Schulunterlagen vorstellen. Das Team der Kommunikation arbeitet sowohl mit allen Fachinstituten am BFW intern eng zusammen, um sie bei der Vermittlung des Fachwissens an die interessierte Öffentlichkeit bestmöglich zu unterstützen als auch projektbezogen mit vielen externen Organisationen und Partnern z.B. aus dem Umwelt-, Bildungs-, und Gesundheitsbereich, wodurch es zu vielseitigen Möglichkeiten in der Art der Wissensvermittlung kommt. Dementsprechend abwechslungsreich sind auch die Methoden und Aufgaben für jemanden, der das freiwillige Umweltjahr am BFW absolviert.
Tagesstruktur
Normalerweise arbeiten wir von 8 bis 16 Uhr, darin ist eine bezahlte halbe Stunden Mittagspause inkludiert. Das BFW verfügt über ein Gleitzeitmodell, das bedeutet, dass zwischen 6 und 18 Uhr, in Abstimmung mit dem Vorgesetzten, gearbeitet werden kann. Und somit Guthabenstunden aufgebaut werden können, die dann wieder als freier Tag abgebaut werden können. Dies erhöht die Flexibilität für die/den Freiwillige/-n und erhöht die Work-Life-Balance. Der oder die Freiwillige hat immer eine Ansprechperson, wenn diese nicht verfügbar ist, kann die FJUM-Kontaktperson des BFW befragt werden.
Ein Büroalltag sieht folgendermaßen aus: Beginn ist meist um 8 Uhr. Die Arbeiten für den Tag oder die Woche werden besprochen. Von 12 bis 12.30 h ist die Mittagspause vorgesehen. Im Bereich Kommunikation ist es wichtig, den Kontakt zu den Projekten zu halten, deshalb gibt es im Durchschnitt eine Besprechung z.B. zu einem Pressetext, zu Bildern für eine Broschüre oder zum Ideenaustausch für eine neue Projekteinreichung. Die Arbeit in der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet sich kreativ, es ist von Vorteil, wenn man Interesse an der analogen und digitalen Wissensvermittlung hat.
Ein Außendienst: Da ist der Start meistens etwas früher, zwischen 7 und 7.30 Uhr, da ja die Anfahrt einzuplanen ist. Nach der Ankunft im Wald werden Daten erhoben, Bäume gemessen, Pflanzen bestimmt. Mittagspause kann hier zeitlich variieren. Die Erhebungsarbeiten werden abgeschlossen und es erfolgt dann die Rückfahrt. Im Außendienst ist Geländegängigkeit bzw. Freude an der Arbeit direkt in der Natur natürlich wichtig und eine entsprechende Ausrüstung (geeignetes Schuhwerk etc.) zu bedenken.
In jedem Fall von Vorteil ist auch Interesse an Disziplinen, die interessante Schnittmengen mit der Wissensvermittlung ergeben könnten: z.B. kreatives Schreiben, Zeichnen, Malen, Fotografieren, Filmen etc.
Am BFW arbeiten auch viele internationale Teams, daher ist Englisch oftmals die Sprache der Wahl in Besprechungen oder Projekten.
Anforderungen
Interesse am Thema Wald, Naturschutz, und Klimaschutz
Lust am Schreiben von Texten und Gestalten von Broschüren, sich gerne kreativ betätigen, z.B. Podcasts und Videos aufnehmen
Strukturierte Mitarbeit in Projekten
Interesse an Kommunikation, Erklären und Präsentieren
Caritas der Diözese Feldkirch
6840 Götzis
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
carla Vorarlberg – Ein soziales Unternehmen der Caritas.
carla bietet befristete Beschäftigung und Qualifizierung für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen und begleitet beim Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Beispielsweise sind dies Langzeitbeschäftigungslose, Ältere (50+ Jahre alt), anerkannte Flüchtlinge oder Jugendliche. Dafür betreibt carla mehrere Beschäftigungsbetriebe.
Zentrales Thema von carla ist Re-Use, also die Wiederverwendung gut erhaltener Gebrauchtwaren. Über die vergangenen Jahre hat sich carla Vorarlberg zu dem sozialen Partner in Vorarlberg im Bereich Sammlung und Verkauf von gut erhaltenen Secondhand-Waren entwickelt. Beispiele dafür:
Die Caritas betreibt die landesweite Gebrauchtkleidersammlung im Auftrag der Vorarlberger Gemeinden. Rd. 3.500 Tonnen Gebrauchtkleider werden jährlich gesammelt. Das von carla Vorarlberg betriebene Kleidersortierwerk carla Tex ist das einzige derartige Werk im deutschsprachigen Raum, das als soziales Unternehmen geführt wird. Es gilt als Best Practice-Beispiel. Daneben sind die laufende Sammlung von Re-Use Elektrogeräten und Möbeln sowie Haushaltswaren zu erwähnen. Elektrogeräte werden in einer eigenen Werkstätte auf Funktion und Sicherheit geprüft. Und auch die Gebrauchsgegenstände aus den Haushalten – vom Geschirr bis zu Dekorationsartikeln – werden von den Mitarbeitenden nach Zustand sortiert und aufbereitet. Diese Aktivitäten sind Basis für den Betrieb von fünf carla Verkaufsstandorten in Vorarlberg.
Mit den Re-Use Aktivitäten – von der Sammlung über die Vorbereitung zur Wiederverwendung bis zum Verkauf in eigenen Shops leisten die Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft. Denn Wiederverwenden statt Wegwerfen verlängert die Lebensdauer gut erhaltener Waren und trägt damit zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen bei.
Die Textilwiederverwendung bei carla Vorarlberg trägt jährlich zu einer Einsparung von ca. 20.000 Tonnen CO2 gegenüber der Neuproduktion der Artikel bei.
Tätigkeiten im Detail
Im FUJ lernen Teilnehmende die verschiedenen Aktivitäten von carla kennen. Nach einer ersten Orientierung beteiligen sie sich in verschiedenen carla Betrieben bei der Sammlung, Logistik, der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Waren sowie im Verkauf von gut erhaltenen Secondhand-Waren. Je nachdem, welche Erfahrungen die Teilnehmenden mitbringen, können Schwerpunkte gesetzt werden (z.B. Reparatur von Elektrogeräten, Unterstützung des Verkaufsteams, Social Media und Kommunikation, …).
Im Kontakt mit verschiedenen Gruppen (Schulklassen, Bürgerinnen und Bürger, Senioren, …) gilt es die Aktivitäten von carla Vorarlberg und das Wissen zu Re-Use und Reparatur in Führungen oder in direktem Kontakt bei Terminen in Gemeinden oder auf Messen und Veranstaltungen zu vermitteln.
Im Team von carla helfen sie ferner, Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Tagesstruktur
Arbeitsbeginn ist – je nach carla Standort – von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr. Arbeitsende ebenfalls abhängig vom Standort von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Einsätze an Samstagen sind die Ausnahme und betreffen vor allem die Begleitung von Veranstaltungen (z.B. Sammeltage, Messen).
Am Standort sind die Teilnehmenden in die Teams von carla eingebunden. Von der Standortleitung werden die Aufgaben während der Einsatzzeit organisiert.
Die Rotation durch verschiedene Bereiche von carla Vorarlberg gewährleistet, dass Teilnehmende einen umfassenden Einblick in das Themenfeld Re-Use erhalten und die verschiedenen Facetten von Re-Use bei der Arbeit hands-on kennenlernen
Anforderungen
Junge Erwachsene, die sich für das FUJ bei carla Vorarlberg interessieren, zeichnen sich durch ihr Interesse an Umwelt in Kombination mit sozialen Fragestellungen aus. Die Arbeit ist vor allem für engagierte Menschen zu empfehlen, die eine abwechslungsreiche Tätigkeit schätzen und ihr FUJ nicht ausschließlich am Schreibtisch verbringen wollen. Sie bringen neben dem Interesse für nachhaltigen Konsum, Re-Use und Ressourcenmanagement auch Freude an der Kommunikation mit unterschiedlichen Gruppen mit: Kundinnen und Kunden von carla, Mitarbeitende von Partnerorganisationen und Gemeinden, langzeitarbeitslose Menschen.
Je nach Voraussetzung und Interessen kann bei den Arbeitsschwerpunkten auf die Teilnehmenden eingegangen werden.
Dorfgemeinschaften Wienerwald-Breitenfurt/Garten
2384 Breitenfurt
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Die Dorfgemeinschaft Breitenfurt ist eine 1997 gegründete Initiative, die Menschen mit Behinderung ein in einem Dorfzusammenhang integriertes Leben bietet. Die heilpädagogische und sozialtherapeutische Arbeit in der Dorfgemeinschaft ist in dem Menschenbild der Anthroposophie Dr. Rudolf Steiners begründet. Dies geschieht auf einem 3,3 ha großen, vom Land Niederösterreich zur Verfügung gestellten Grund in Breitenfurt, welcher als großer Naturgarten gesehen wird.
Wir rücken den gesunden Kern jedes Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit: die Persönlichkeit. Sie ist der Maßstab aller Förderung und die Basis allen Wachstums – im charakterlichen Sinn, im Gemeinsinn und im Hinblick auf alle Fähigkeiten. Wir machen spürbar, wie das eigene Fortkommen das soziale Zusammenleben verbessert. Und sehen den Menschen mit Unterstützungsbedarf deshalb nicht als Empfänger karitativer Leistungen, sondern als produktiven Teil unserer Gesellschaft.
Ein Mensch fühlt sich dort zu Hause, wo die Beziehungen von Verständnis, Empathie, Liebe und Anerkennung geprägt sind. Diese Maxime hat für alle Menschen, die in der Dorfgemeinschaft arbeiten bzw. begleitet werden, Gültigkeit.
Gute öffentliche Erreichbarkeit von Wien (S – Bahn bis Wien Liesing, 20 min Autobus 354).
Im Herbst 2020 wurde die Dorfgemeinschaft Wienerwaldsee in Betrieb genommen, wo es auch zwei FUJ-Stellen gibt.
Tätigkeiten im Detail
vorwiegend Mithilfe bei der Gartenarbeit, z.B. gärtnerische Gestaltungsmaßnahmen, Beetpflege, Rasen mähen, Gehölzschnitt, Kompostierung, ....
In den Wintermonaten bzw. bei Regenwetter Mithilfe in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
Anforderungen
Bereitschaft Menschen mit Behinderung zu begleiten
Bereitschaft zu Arbeiten im Freien
Naturverbundenheit
respektvoller Umgang mit Boden und Pflanzen
Verständnis für biologische Bewirtschaftung
körperliche Fitness
Übernehmen von Eigenverantwortung
Dorfgemeinschaften Wienerwald-Breitenfurt/Gartenwerkstatt
2384 Breitenfurt
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Gute öffentliche Erreichbarkeit von Wien (S – Bahn bis Wien Liesing, 20 min Autobus 354).
Tätigkeiten im Detail
Die Pflege und die handwerklichen Tätigkeiten im Gartenbereich stehen im Mittelpunkt. Die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen in der Gruppe geben die inneren Bedingungen vor, die äußeren Bedingungen gibt uns die Natur mit ihren Jahreszeiten vor. Von März bist Oktober ist es die Arbeit im Garten und während der Winterzeit die Weiterverarbeitung der Ernte in den Werkstatträumen.
Mit allen Sinnen wird das Werden und Wachsen in der Natur miterlebt und gefühlt, mit dem Kultivieren und der Pflege im Kräuter-, Beeren-, Blumen- und Obstgarten wird Wert, Verantwortung und Freude vom Setzen und Antreiben bis zur Ernte spürbar gemacht. Mit der richtigen Pflege und der idealen Bedingungen kommt die Entwicklung jedes Lebewesens entscheidend voran.
Anforderungen
- Bereitschaft Menschen mit Behinderung zu begleiten
- Bereitschaft zu Arbeiten im Freien
- Naturverbundenheit
- respektvoller Umgang mit Boden und Pflanzen
- Verständnis für biologische Bewirtschaftung
- körperliche Fitness
- Übernehmen von Eigenverantwortung
Dorfgemeinschaften Wienerwald-Irenental
3011 Untertullnerbach
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Gute öffentliche Erreichbarkeit von Wien.
Tätigkeiten im Detail
Mithilfe bei der Gartenarbeit, Erntearbeiten, Kräuter und Früchte verarbeiten, Beetpflege, Versorgung der Tiere, Kompostierung, Menschen mit Behinderung bei der Arbeit begleiten, Mithilfe bei der Betreuung unserer Klienten.
Anforderungen
- Bereitschaft Menschen mit Behinderung zu begleiten
- Bereitschaft zu Arbeiten im Freien
- Naturverbundenheit
- respektvoller Umgang mit Boden und Pflanzen
- Verständnis für biologische Bewirtschaftung
- körperliche Fitness
- Übernehmen von Eigenverantwortung
Dorfgemeinschaften Wienerwald-Wienerwaldsee
3011 Purkersdorf
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Garten- / Landschaftspflege
- Tierpflege
Beschreibung
Am östlichen Ufer des Wienerwaldsees liegt ein parkähnliches Areal von knapp 6.000 Quadratmetern. Hier liegt die neue Gemeinschaft mit 34 Wohn- und 20 Tagesbetreuungsplätzen für Menschen mit Behinderung und der entsprechenden Infrastruktur für BegleiterInnen.
Die Wohngruppen und -einheiten entsprechen den individuellen Bedürfnissen nach Rückzug und Sicherheit. Das Herzstück des Sozialraums bildet ein Lebens- und Erlebensraum mit Streuobstwiese und Vogelschutzhecken, der von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf unter fachlicher Anleitung bewirtschaftet wird. Hier findet Inklusion im sozialräumlichen Sinne durch ein gemeinsames Tun statt.
Zusätzlich profitiert eine alte Kulturlandschaft von der Pflege. An der nördlichen Grundstücksgrenze mitten im Biosphärenpark Wienerwald entsteht dazu eine Streuobstwiese. Gemeinsam mit unseren Betreuten soll die Pflege der Wiese und der Obstbäume erfolgen. Sobald die, derzeit noch jungen, Bäume Früchte tragen, soll die Ernte und Verarbeitung dieser einen wesentlichen Bestandteil unserer Arbeit ausmachen.
Die Gemeinschaft Wienerwaldsee wird mithelfen, alte Kulturlandschaften mit hohem Naturwert zu erhalten, wie es das Schutz- und Entwicklungskonzept UNESCO-Biosphärenpark vorsieht.
Deshalb arbeiten wir auch mit den Österreichischen Bundesforsten, dem Biosphärenpark Wienerwald und mit Birdlife zusammen.
Gute öffentliche Erreichbarkeit von Wien (S 50 bis Untertullnerbach, 14 min zu Fuß)
Tätigkeiten im Detail
- Gärtnerische Pflegearbeiten, größtenteils gemeinsam mit Betreuten
- Mitarbeit in der Betreuung
Anforderungen
- Bereitschaft Menschen mit Behinderung zu begleiten
- Bereitschaft zu Arbeiten im Freien
- Naturverbundenheit
- respektvoller Umgang mit Boden und Pflanzen
- Verständnis für biologische Bewirtschaftung
- körperliche Fitness
- Übernehmen von Eigenverantwortung
Dornbirner Jugendwerkstätten
6850 Dornbirn
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Jungen Menschen den Weg in den Garten zu öffnen, war uns ein langgehegter Wunsch. Deshalb wurde das Gelände direkt hinter den Dornbirner Jugendwerkstätten revitalisiert und in einen Gemüse- und Kräuter Produktionswerkstätte für die hauseigene Küche umgewandelt. Jugendliche erfahren hier mit Begeisterung natürliche Prozesse und ökologische Zusammenhänge.
In den Jugendwerkstätten arbeiten und lernen Jugendliche aus 18 (!) unterschiedlichen Nationalitäten.
Tätigkeiten im Detail
Am Morgen gibt es eine Arbeitseinteilung, bei der dem/der Freiwilligen ein kleines Team von 1-3 Jugendlichen zur Seite gestellt wird, die mit ihm/ihr verschiedene Aufgaben erledigen. Die Aufgaben sind nur solche, welche wir auch unseren Klient:innen alleine zutrauen.
Anforderungen
Energie Agentur Steiermark gGmbH
8020 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen, Workshops, Webinaren, etc.
- Recherchetätigkeiten
- Websiteunterstützung
- Datenbankpflege
Tagesstruktur
Arbeitsbeginn bis spätestens 9:00 Uhr. Kernzeit wäre dann von 9 bis 12 Uhr. Mind. 30 Minuten Pause wären zu machen. Ein typischer Arbeitstag wäre dann z.B. 8:00 bis 16:00 Uhr.
Anforderungen
Energieinstitut Vorarlberg
6850 Dornbirn
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung der e5-Gemeindebetreuer:innen
- Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Gemeindeaktionen (z.B. Photovoltaik-, Solar-, Pumpentausch- und Thermografieaktionen)
- Unterstützung bei Weiterbildungsveranstaltungen
- Selbstständige Recherchetätigkeiten (z.B. Gemeindeaktionen und Programme in anderen Bundesländern und Europa, im Themenfeld 'Nachhaltiger Lebensstil', im Bereich Suffizienz - vom Gemeinschaftsgartenprojekt bis zum Reparaturcafe)
- Unterstützung bei der Datenerhebung/Haushaltsbefragungen in den Gemeinden (Lichtpunkte der Straßenbeleuchtung, Fahrradabstellanlagen, Fußwege, Energieindikatoren)
- Erstellung und Pflege einer Fotodatenbank von gelungenen Gemeindeprojekten (Fotografieren von Projekten/Objekten, Digitalisieren von Datenträgern, Erstellung von Pressespiegeln und Dokumentationen)
Anforderungen
Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Dornbirn
Affinität zu Themen wie erneuerbare Energien, Datenverarbeitung, energiepolitische Arbeit, Umweltbildung
Outgoing-ness und Lust auf Kommunikation mit Fachmenschen
Kreativität und selbstständiges Engagement
Genaues und verlässliches Arbeiten
Organisationstalent, hohe Eigenständigkeit
EDV-Skills: Excel jedenfalls; Adobe auch von Vorteil
Bereitschaft zur Aneignung von Fachwissen in verschiedenen Bereichen
Energieregion Weiz-Gleisdorf
8181 St. Ruprecht/Raab
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Tagesstruktur
Anforderungen
Freies Radio Freistadt
4240 Freistadt
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
medienübergreifend über aktuelle Themen und Veranstaltungen und sorgst für die webgerechte Aufbereitung. Du betreust und koordinierst bestehende Sendereihen im Freien Radio Freistadt, die
sich mit den Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz auseinandersetzen und unterstützt die Redkateur:innen in der Recherche, Produktion und Öffentlichkeitsarbeit.
Tätigkeiten in der Einsatzstelle Freies Radio Freistadt
- Aufzeichnung von Sendungen im Radiostudio
- Studiotechnik bei Live-Sendungen
- Verfassen von Moderationstexten
- Moderation von Sendungen und Interviews
- Gestaltung von Beiträgen
- Audioschnitt, Postproduktion
- Archivierung der Sendungen in der Radiothek
- Bewerbung der Sendungen auf www.frf.at und in den Social Media Kanälen des FRF.
- Assistenz bei der Produktion von Videos
- Videoschnitt
- Aufzeichnungen von Vorträgen, Diskussionsrunden, Kundgebungen und Pressegesprächen zum Thema.
Grundsätzlich ist auch 4-Tagewoche möglich.
Tageszeiten (Zeiträume): 8-18 Uhr (in Ausnahmefällen am Abend).
Anforderungen
- Engagement bzw. Interesse im Bereich Klima-, Umwelt- und Naturschutz.
- Interesse an der Medienarbeit (Radio, TV, Social Media).
- Identifikation mit einem gemeinnützigen und nichtkommerziellen Medienprojekt.
- Die Fähigkeit Texte zu formulieren.
- Führerschein (B) ist von Vorteil.
GLOBAL 2000
1070 Wien
Anzahl der Plätze: 3
Verfügbare Plätze: 3
Zivildienstersatz: Nein
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Erstellen von Videos und Content für TikTok, Instragram und Youtube (Social Content Producer:in)
- Verwandeln der Arbeit und des Alltags unserer Umweltschutzorganisation in ansprechende Social Media Inhalte
- Einblick in die vielfältigen Kommunikations- und Fundraisingtätigkeiten von GLOBAL 2000
- Mithilfe bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten
- Enge Zusammenarbeit mit der gesamten Organisation
- Begleitung des Aktionsteam bei spannenden Aktionen außer Haus
- Medienarbeit: Verfassen von Pressetexten, Terminavisos und Briefingunterlagen
- Koordination und Abwicklung von Presseanfragen
- Koordination und technischer Support bei Pressekonferenzen
- Medienbeobachtung
- Recherchetätigkeiten
- Koordination und Abwicklung von Fototerminen und Videodrehs
- klassische Assistenztätigkeiten
- Mitarbeit bei Aktionen und Infoständen
- Unterstützung in der Aktivenkoordination
- Arbeit im GLOBAL 2000 Bildungsteam
- Mithilfe und Gestaltung von Events der Blumenfabrik
- Recherchetätigkeiten
- Möglichkeit zur Umsetzung von eigenen Projekten
Tagesstruktur
Anforderungen
Wir suchen nach Menschen, die sich mit den Werten von GLOBAL 2000 identifizieren können und auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im Umweltschutzbereich sind.
Wir wünschen uns kommunikative, engagierte, flexible und teamfähige Personen mit „Hands on“ Mentalität und Interesse an der Arbeit mit Menschen.
Kreativität, Ideenreichtum, Humor und Problemlösungsorientierung sind willkommen.
Englisch in Schrift und Sprache sind von Vorteil.
Im Bereich Digitale Kommunikation suchen wir:
Einen Social Media-Fan, die/der Lust hat Menschen für das Thema Umweltschutz zu begeistern
Einen kreativen Menschen mit Gespür für Trends, der komplexe Themen verständlich aufbereiten kann
Idealerweise mit Erfahrung im Bereich Videoproduktion
Im Bereich Presse ist uns wichtig:
gutes Textgefühl und Freude am Formulieren und Gestalten
ausgezeichnete Deutsch-Kenntnisse
gute Office-Kenntnisse, keine Berührungsängste mit Technik
Grazer Energieagentur
8010 Graz
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Einsatzort: Graz
Mehr Infos unter www.grazer-ea.at
Tätigkeiten im Detail
- Mitarbeit und Unterstützung bei Projekten im Mobilitäts- und Energiebereich
- Allgemeine Tätigkeiten im Bereich Projektmanagement
- Unterstützung bei Projektanträgen und -einreichungen
- Recherche und Aufbereitung von fachlichen Inputs für Newsletter
- Erstellung von Präsentationen zu laufenden Projekten
- Administrative Tätigkeiten (allg. Bürotätigkeiten)
- Öffentlichkeitsarbeit (Unterstützung im Bereich Marketing)
Tagesstruktur
08:30 Arbeitsbeginn
08:30 - 12:00 Administrative Tätigkeiten, Recherche für laufende Projekte
12:00 - 13:00 (flexible) Mittagspause
13:00 - 16:00 verschiedene Projekttätigkeiten
16:00 Arbeitsende
Anforderungen
- Interesse an den Themen Mobilität, Energie und Klimaschutz
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbständiges Arbeiten und Verlässlichkeit
- Gute Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Aneignung von Fachwissen in verschiedenen Bereichen
- Wohnort/Wohnmöglichkeit im Raum Graz
- Einsatzdauer von 12 Monaten und Beginn ab September bevorzugt
Greenpeace in Zentral- und Osteuropa
1050 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Nein
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Recherchen
- Unterstützung in politischen Kampagnen und Mobilisierungskampagnen
- Entwerfen von Infoständen
- Mithilfe in der Vorbereitung von öffentlichen Greenpeace-Auftritten und Aktionen
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Projekten
- Mithilfe bei der Organisation der Freiwilligenarbeit
Anforderungen
- Motivation für Greenpeace und die Werte der Organisation
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- gute Kenntnisse des MS Office Pakets
- zeitliche Flexibilität
- Freude am Umgang und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen
- Offenheit
- hohe Sozialkompetenz
- Kontaktfreude
- Genauigkeit
- Loyalität
HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten - Botanische Sammlungen Wien
1130 Wien
Anzahl der Plätze: 3
Verfügbare Plätze: 3
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Die HBLFA für Gartenbau und die Österreichischen Bundesgärten sind ein Kompetenzzentrum für Gartenkultur. An der Bundesdienststelle werden eine moderne Lehre und Forschung betrieben sowie sieben historische Gärten mit der Botanischen Sammlung der Republik gepflegt. Dies garantiert nicht nur den Erhalt dieses „grünen Erbes“ als historisch, künstlerisch und ökologisch wertvolle Kulturgüter. Auch für Schülerinnen und Schüler, Forschende sowie für die naturinteressierte Bevölkerung schafft diese Vielfalt an Aufgaben ein einzigartiges Angebot.
Wir erhalten und entwickeln die Gärten als historische Gärten, Gartendenkmäler und UNESCO-Welterbestätten wie als Kunst- und Kulturgüter, öffentliche Grünräume, Tourismusziele und städtische Lebensräume für Fauna und Flora.
Die Botanischen Sammlungen sind die lebende grüne Schatzkammer mit einer seit über 450 Jahre durchgehendenTradition. Die Erhaltung und Entwicklung der umfangreichsten Botanischen Lebendpflanzensammlungen Österreichs wird von der Pflanzenvermehrung, über die Topfpflanzenkultur bis zur Betreuung des Alpengarten oder des Palmenhauses gewährleistet.
Tätigkeiten im Detail
Institut Botanische Sammlungen mit 4 Einsatzorten in Wien:
2x Schönbrunn (1130), 1x Belvedere (1030), 1x Augarten (1020)
Die Tätigkeiten umfassen vorwiegend manuelle gärtnerische Arbeiten in der Parkanlage bzw. in den Gewächshäusern und Vermehrungsbeeten:
Kulturarbeiten in den botanisch und historisch wertvollen Pflanzensammlungen
Vermehrung, Umtopfen, Gießen, Ein- und Ausräumen, tägliche gärtnerische Betreuung und Pflegearbeiten
Mitwirkung bei Pflanzenausstellungen und Sonderschauen
Einblick in botanische Nomenklatur, Pflanzenkultur und gärtnerische Tradition
Beetpflege: Unkrautentfernung, Bodenlockerung
sonstige Tätigkeiten wie: Blumen, Strauch und Gehölzpflanzung, Laubreinigung etc.
Die Zuteilung in die einzelnen Bereiche erfolgt auf Basis der Bewerbungsgespräche und nach Notwendigkeit der Einsatzstelle!
Tagesstruktur
Montag- Mittwoch von 07:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag-Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr
Mittagspause 12:00 bis 12:30 Uhr in Arbeitszeit inkludiert
Anforderungen
Motivation und Interesse an Pflanzen und dem gärtnerischen Beruf
gute körperliche Verfassung
Leistungswille für gärtnerische Arbeit zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter
Teamfähigkeit
gärtnerische Vorbildung von Vorteil (aber nicht verpflichtend)
HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten - Historische Gärten Wien
1130 Wien
Anzahl der Plätze: 4
Verfügbare Plätze: 4
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Beschreibung
Die HBLFA für Gartenbau und die Österreichischen Bundesgärten sind ein Kompetenzzentrum für Gartenkultur. An der Bundesdienststelle werden eine moderne Lehre und Forschung betrieben sowie sieben historische Gärten mit der Botanischen Sammlung der Republik gepflegt. Dies garantiert nicht nur den Erhalt dieses „grünen Erbes“ als historisch, künstlerisch und ökologisch wertvolle Kulturgüter. Auch für Schülerinnen und Schüler, Forschende sowie für die naturinteressierte Bevölkerung schafft diese Vielfalt an Aufgaben ein einzigartiges Angebot.
Wir erhalten und entwickeln die Gärten als historische Gärten, Gartendenkmäler und UNESCO-Welterbestätten wie als Kunst- und Kulturgüter, öffentliche Grünräume, Tourismusziele und städtische Lebensräume für Fauna und Flora.
Die Botanischen Sammlungen sind die lebende grüne Schatzkammer mit einer seit über 450 Jahre durchgehendenTradition. Die Erhaltung und Entwicklung der umfangreichsten Botanischen Lebendpflanzensammlungen Österreichs wird von der Pflanzenvermehrung, über die Topfpflanzenkultur bis zur Betreuung des Alpengarten oder des Palmenhauses gewährleistet.
Tätigkeiten im Detail
Institut Historische Gärten mit 4 Einsatzorten in Parkabteilungen der Bundesgärten Wien:
1x Schlosspark Schönbrunn (1130), 1x Belvederegarten (1030), 1x Augarten Park (1020) und 1x Hofburggärten (1010)
Die Tätigkeiten umfassen vorwiegend manuelle gärtnerische Arbeiten in der Parkanlage bzw. in den Gewächshäusern und Vermehrungsbeeten:
Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren, Kantenschnitt
Beetpflege: Unkrautentfernung, Bodenlockerung
Heckenformierung: Heckenschnitt
sonstige Tätigkeiten wie: Blumen, Strauch und Gehölzpflanzung, Laubreinigung etc.
Die Zuteilung in die einzelnen Gärten erfolgt auf Basis der Bewerbungsgespräche und nach Notwendigkeit der Einsatzstelle!
Tagesstruktur
Montag- Mittwoch von 07:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag-Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr
Mittagspause 12:00 bis 12:30 Uhr in Arbeitszeit inkludiert
Anforderungen
Motivation und Interesse an Pflanzen und dem gärtnerischen Beruf
gute körperliche Verfassung
Leistungswille für gärtnerische Arbeit zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter
Teamfähigkeit
gärtnerische Vorbildung von Vorteil (aber nicht verpflichtend)
HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten Innsbruck
6020 Innsbruck
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
An 6 Standorten in Wien und INNSBRUCK erhalten und entwickeln wir Gärten als historische Gärten, Gartendenkmäler und UNESCO-Welterbestätten wie als Kunst- und Kulturgüter, öffentliche Grünräume, Tourismusziele und städtische Lebensräume für Fauna und Flora.
Tätigkeiten im Detail
- Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren, Kantenschnitt
- Beetpflege: Unkrautentfernung, Bodenlockerung
- Heckenformierung: Heckenschnitt
- sonstige Tätigkeiten wie: Blumen, Strauch und Gehölzpflanzung, Laubreinigung etc.
Die Zuteilung in die einzelnen Gärten erfolgt auf Basis der Bewerbungsgespräche und nach Notwendigkeit der Einsatzstelle!
Tagesstruktur
- Montag- Mittwoch von 07:00 bis 15:00 Uhr
- Donnerstag-Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr
- Mittagspause 12:00 bis 12:30 Uhr in Arbeitszeit inkludiert
Anforderungen
- Motivation und Interesse an Pflanzen und dem gärtnerischen Beruf
- gute körperliche Verfassung
- Leistungswille für gärtnerische Arbeit zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter
- Teamfähigkeit
- gärtnerische Vorbildung von Vorteil (aber nicht verpflichtend)
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik | ERP Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte
1130 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
- Green Care (Pflanzen- und Tiergestützte Interventionen)
- Berufsorientierung mit Nachhaltigkeitsbezug in Neuen Mittelschulen
- Naturvermittler:innen
- Erhebungen des Bildungsbedarfs im Umweltbereich
- Entwicklung von Spiel- und Lernmaterialien für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung bei der Projektkoordination
- Recherche im Internet und Bibliothek
- Mitarbeit bei Forschungsarbeiten (je nach Interesse des/der Bewerbers/Bewerberin)
- Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen
- Betreuung von Messeständen wie z.B.: der BeSt
- Unterstützung bei der Organisation und Konzeption von Bildungsangeboten im Umweltbereich
- Betreuung der Referent:innen von Lehrgängen (dabei ist eine Teilnahme bei den Seminartagen möglich)
- Teilnahmen und Mitgestaltung von Workshops
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit:
- Homepage, Facebook, Twitter
- Artikel
- Freude an der Umweltbildung
- Teamfähigkeit
- Offenheit für Neues
- Flexibilität
- verlässliches und selbstständiges Arbeiten
- gute Rechtschreibung
Tagesstruktur
Die/der Freiwillige ist komplett in das Team des Zentrums für Weiterbildung und Drittmittel integriert. Arbeitsbeginn ist zwischen 08:00 und 09:00 Uhr. Das Arbeitsende wird relativ flexible gehandhabt. Die Arbeitszeiten werden mittels einer Zeitaufzeichnung dokumentiert, so ist die Möglichkeit auf Zeitausgleich gegeben.
Wir gehen zu Mittag meist gemeinsam in unsere ausgezeichnete Mensa. Hier werden sowohl vegetarische als auch Fleischgerichte angeboten.
Regelmäßig finden team-bildende Aktivitäten statt.
Anforderungen
- Freude an der Umweltbildung
- Teamfähigkeit
- Offenheit für Neues
- Flexibilität
- verlässliches und selbstständiges Arbeiten
- gute Rechtschreibung
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Kooperation mit dem Naturpark Purkersdorf
1130 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
- Green Care (Pflanzen- und Tiergestützte Interventionen)
- Berufsorientierung mit Nachhaltigkeitsbezug in Neuen Mittelschulen
- Naturvermittler:innen
- Erhebungen des Bildungsbedarfs im Umweltbereich
- Entwicklung von Spiel- und Lernmaterialien für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Naturpark Purkersdorf
Die Fläche des Naturparks ist zur Gänze als Stadtwald in Besitz der Wienerwaldstadt Purkersdorf. Die Betreuung des Naturparks und die Pflege der Klein- und Wildtiergehege wird über den Verein des Naturpark Purkersdorf und einem professionell geführten Naturparkmanagement organisiert. Die Bewirtschaftung der Waldflächen erfolgt in Abstimmung mit der Stadtgemeinde Purkersdorf und dem zuständigen Förster.
Der Naturpark umschließt ein Waldgebiet am westlichen Stadtrand von Wien mit der Rudolfshöhe (475m) als höchste Erhebung. Die Buchenwälder bilden hallenartige, schattige Bestände, sodass hier vor allem im Sommer ein angenehm kühles Klima entsteht – der geeignete Ort für eine rasche und erholsame Abwechslung zur Großstadt. Als kleinster der vier Wienerwald Naturparke bietet das ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet in Purkersdorf jedoch das ganze Jahr eine Vielfalt an Einrichtungen an und hat seinen Schwerpunkt auf dem sinnlichen Erleben der Natur.
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung bei der Projektkoordination
- Recherche im Internet und Bibliothek
- Mitarbeit bei Forschungsarbeiten (je nach Interesse des/der Bewerbers/Bewerberin)
- Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen
- Betreuung von Messeständen wie z.B.: der BeSt
- Unterstützung bei der Organisation und Konzeption von Bildungsangeboten im Umweltbereich
- Betreuung der Referent:innen von Lehrgängen (dabei ist eine Teilnahme bei den Seminartagen möglich)
- Teilnahmen und Mitgestaltung von Workshops
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit:
- Homepage, Facebook, Twitter
- Artikel
Naturpark Purkersdorf
- Allgemeine Bürotätigkeiten (Ablage, Kopien, Laminate, Recherchen, Bankkontoauszüge prüfen, Postwege, Adresslisten, Excel-Listen verwalten)
- Betreuung von Veranstaltungseinträgen in externen Datenbaken (NÖ Veranstaltungsdatenbank, Blühendes Österreich, Biosphärenpark, VNÖ)
- Kontrolle von externen Webseiten, bei denen der NP Purkersdorf erwähnt wird.
- Wartung der Bilderinhalte der eigenen Webseiten
- Betreuung der Social-Media-Aktivitäten (Facebook, Instagram, YouTube)
- Kontrolle der Mail-Eingänge und Anfragen
- Betreuung des Schaukastens
- Betreuung der Infos im NP-Zentrum
- Mithilfe und Unterstützung bei Naturpark-Veranstaltungen (Planung, Organisation)
Tagesstruktur
Diese FUJ-Stelle wird aufgeteilt auf 2 Organisationen, die miteinander kooperieren. Die beiden Standorte sind nur 20 Minuten voneinander getrennt und gut öffentlich erreichbar. Du verbringst immer Tagesblöcke in der jeweiligen Organisation. Die genaue Einteilung erfolgt individuell in Absprache mit den Einsatzstellen, wobei die Planung zumindest ein Monat voraus gemacht wird.
Anforderungen
- Freude an der Umweltbildung
- Teamfähigkeit
- Offenheit für Neues
- Flexibilität
- verlässliches und selbstständiges Arbeiten
- gute Rechtschreibung
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland, Campus Pinkafeld
7423 Pinkafeld
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
https://www.fh-burgenland.at/energie-umwelt/infos-zum-department/
https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/bakk-energie-und-umweltmanagement/
https://www.nachhaltige-hochschulen.at/
Tätigkeiten im Detail
- Mitarbeit in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Departments Energie & Umwelt der Fachhochschule Burgenland am Standort Pinkafeld (Mitarbeit bei Recherche, experimentelle Untersuchungen, Datenaufbereitung, Analyse, etc.)
- Mitarbeit im Nachhaltigkeitsteam des Departments Energie & Umwelt der Fachhochschule Burgenland am Standort Pinkafeld (Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation von Nachhaltigkeitsprojekten des Departments)
- Mitarbeit bei der EMAS-Zertifizierung der FH Burgenland (Datenerhebung, Datenaufbereitung)
- Mitarbeit bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen im Bereich Energie & Umwelt
Tagesstruktur
Anforderungen
Holztechnikum Kuchl
5431 Kuchl
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
- HTL
- Fachschule
- Internat
- 400 Schülerinnen und Schüler
Tätigkeiten im Detail
- Mitarbeit Umweltprojekte (Klimabündnispartner, Wasserprojekt, Abfallprojekt)
- Mithilfe Marketing (Messebesuche, Schulbesuche)
- Mithilfe Weiterbildung und Dienstleistung (Labor, Organisation)
- Werkstättenarbeiten
- Aufbau Datenbank Adressverwaltung
Anforderungen
Webseite und Fotoquelle: holztechnikum.at/
IFTE - Initiative for Teaching Entrepreneurship
1010 Wien
Anzahl der Plätze: 3
Verfügbare Plätze: 3
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Anforderungen
- Hohe Eigenmotivation und Selbständigkeit
- Interesse an Bildung und Nachhaltigkeit
- Starke Problemlösekompetenz
- Wunsch, in kleinen Teams zu arbeiten
- Fließend in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Geschäftskorrespondenz
- Erste Erfahrungen im Organisieren von Projekten/Veranstaltungen
Institut Hartheim gGmbH - Gärtnerei
4072 Alkoven
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Dokumentation / Fotos
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Beschreibung
Das Institut Hartheim ist eine Einrichtung für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung mit Hauptsitz in Alkoven. Menschen aller Altersgruppen finden unterschiedliche Wohn- und Lebensformen, Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen fähigkeitsorientierter Aktivität und freizeitpädagogischen Angeboten vor. Die Leistungspalette wird durch umfangreiche Angebote im psychologischen, therapeutischen und medizinischen Bereich ergänzt.
Tätigkeiten im Detail
Du arbeitest unterstützend im Tagesablauf mit. Wenn möglich und erwünscht können auch selbstverantwortlich Tätigkeiten übernommen und ausgeführt werden.
Produktion (von Gemüsejungpflanzen, Kräutern, Blütenstauden, Adventkränzen, Gestecken,... )
Pflege des Therapiegartens
Verarbeitung von Obst und Gemüse
Verkauf und Beratung der Kundschaften
Pflanzenvermehrung und Saatgutherstellung
Anforderungen
Interesse am Projekt
Motivation und Teamfähigkeit
Persönliche Reife und Reflexionsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
Interesse für Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kleintierhaltung, mit Garten- und Feldarbeit oder im Gärtnereibetrieb
Geschick bei gärtnerischen Tätigkeiten
Selbstständige private Lebensführung in der Unterkunft
Institut Hartheim gGmbH - Grüne Werkstatt
4072 Alkoven
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Dokumentation / Fotos
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Das Institut Hartheim ist eine Einrichtung für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung mit Hauptsitz in Alkoven. Menschen aller Altersgruppen finden unterschiedliche Wohn- und Lebensformen, Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen fähigkeitsorientierter Aktivität und freizeitpädagogischen Angeboten vor. Die Leistungspalette wird durch umfangreiche Angebote im psychologischen, therapeutischen und medizinischen Bereich ergänzt.
Tätigkeiten im Detail
Du arbeitest unterstützend im Tagesablauf mit. Wenn möglich und erwünscht können auch selbstverantwortlich Tätigkeiten übernommen und ausgeführt werden.
Füttern und Pflege der Tiere
Garten- und Feldarbeit (Obst-, Gemüse-, und Futtermittelanbau für den Eigenverbrauch)
Hausarbeit (Marmelade, Säfte einkochen, ...)
Anforderungen
Interesse am Projekt
Motivation und Teamfähigkeit
Persönliche Reife und Reflexionsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
Interesse für Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kleintierhaltung, mit Garten- und Feldarbeit oder im Gärtnereibetrieb
Geschick bei gärtnerischen Tätigkeiten
Selbstständige private Lebensführung in der Unterkunft
Jugend Eine Welt Österreich- Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit
1130 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Entstanden Ende der 1990er Jahre aus der Begeisterung einer handvoll Engagierter, hat sich der Verein Jugend Eine Welt (https://www.jugendeinewelt.at/) in nun schon mehr als 25 Jahren zu einer mittelgroßen Non-Profit-Organisation entwickelt. Wie sich die Rahmenbedingungen der Entwicklungszusammenarbeit verändern, so entwickelt sich auch Jugend Eine Welt konstant weiter.
Jugend Eine Welt - Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit ist eine österreichische Hilfsorganisation, die sich weltweit für die Verbesserung der Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen am Rande der Gesellschaft einsetzt. Unter dem Leitgedanken „Bildung überwindet Armut“ unterstützt Jugend Eine Welt Hilfsprojekte, Schulen, Straßenkinderprogramme, Bildungsprojekte und Freiwilligeneinsätze in Asien, Afrika, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Osteuropa sowie entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Österreich.
Tätigkeiten im Detail
Das Team von Jugend Eine Welt in Wien besteht aus rund 50 Mitarbeiter:innen. Wir haben folgende Abteilungen bei uns im Haus: Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Projekte und Programme, Freiwilligeneinsätze, Finanzen und Personalmanagement. Alle Abteilungen freuen sich über deine Unterstützung. Der Fokus liegt mit ca. 2/3 der Arbeitszeit auf dem Bereich Internationale Projekte und Programme.
Dieser Bereich verfasst Förderanträge für Geldgeber:innen und arbeitet eng mit den Projektpartner:innen in Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Osteuropa zusammen.
Aufgaben:
Ausarbeitung und Korrekturlesen von Projektinformationen, Anträgen und Berichten
Übersetzungen
Erstellen von Präsentationen
Überarbeitung von Listen
Aus den Bereichen Freiwilligeneinsätze, Öffentlichkeitsarbeit und Spendenkommunikation werden zu ca. 1/3 folgende Tätigkeiten anfallen:
Social Media Auftritt mitgestalten
Veranstaltungen und Messen mitorganisieren
Datenrecherche
Hintergrundthemen wie z.B. zum Thema Kinderrechte recherchieren
Unterstützung der Spendenkommunikation
Unterstützung administrativer Tätigkeiten
Bei uns können viele verschiedene Fähigkeiten eingebracht werden. Je nach deinen Interessen und Kompetenzen, können wir die Aufgaben anpassen sowie miteinander festlegen und gestalten.
Tagesstruktur
Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Lehrlingen und Ehrenamtlichen bei Jugend Eine Welt, bringen wir viel Erfahrung in der Begleitung von Freiwilligen mit. Eine Mitarbeiterin koordiniert gemeinsam mit dir die verschiedenen Aufgaben der 3 Abteilungen und legt mit dir Prioritäten fest. Die inhaltliche Einschulung und Begleitung übernimmt die jeweilige Abteilung, wo du auch eine Hauptansprechperson hast. Die Aufgaben werden ein Mix aus regelmäßigen Tätigkeiten und Projekten sein.
Die Arbeitszeiten sind relativ flexibel und können individuell vereinbart werden. Ein normaler Arbeitstag beginnt ca. um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr (je nach Wochenstunden). Wir haben eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten.
Anforderungen
Uns ist es sehr wichtig, dass du Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit mitbringst. Vor allem in der Projektabteilung ist es von Vorteil Fremdsprachen zu können. Wenn du neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache sprichst (Spanisch, Französisch) ist das sehr gewinnbringend.
Schreiben ist eine Leidenschaft von dir? Dann bist du bei uns richtig, da in allen Abteilungen das Erstellen von Texten wichtig ist. Dies beinhaltet auch die Recherche zu spannenden Hintergrundthemen, wie z.B. Kinderrechte.
Du fühlst dich wohl in der Kommunikation mit Spender:innen? In unserem Alltag ist dies immer präsent.
Wenn du Interesse an Bildungsarbeit und anwaltschaftlicher Arbeit mitbringst, kannst du dich gerne in unseren verschiedenen Freiwilligen-Teams einbringen.
Karl-Franzens-Universität Graz / Umweltmanagement
8010 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Natur- / Artenschutz
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Die Universität Graz, gegründet 1585, ist Österreichs zweitälteste Universität und eine der größten des Landes. Zahlreiche herausragende Wissenschafter:innen, unter ihnen sechs Nobelpreisträger, haben hier gelehrt und geforscht.
Mit rund 28.600 Studierenden und 4.700 Mitarbeiter:innen trägt sie entscheidend zum pulsierenden Leben der steirischen Landeshauptstadt bei. Die geografische Lage begünstigt einen regen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Austausch mit dem südöstlichen Europa, von dem die Stadt ebenso profitiert wie ihre Bildungseinrichtungen.
Zahlen und Fakten:
7 Organisationseinheiten: 6 Fakultäten, 1 Universitätsverwaltung
106 wissenschaftliche Institute/Zentren
28.587 Studierende
4.562 Studienanfänger:innen
3.000 Absolvent:innen pro Studienjahr
120 Studien
4.696 Mitarbeiter:innen
230.000 Quadratmeter Gesamtfläche
190 Millionen Euro Budget pro Jahr
Leitung: Dr. Peter Riedler, Rektor
Umwelt-Beauftragter: Dr. Peter Riedler, Rektor
Umweltmanager Mag. Ralph Zettl, Direktor für Ressourcen und Planung
Nachhaltigkeitskoordinator: Thomas Gindl, MA
Tätigkeiten im Detail
Unterstützung bei der Organisation von Infoveranstaltungen, wie den Nachhaltigkeitstagen, Mithilfe bei der Organisation und Einblicke in Veranstaltungen, wie die Sustainability Challenge oder die Sustainability Design Thinking Challenge
Protokollführung und Aufnahme von Fotos während der Veranstaltungen
Unterstützung und Begleitung im Arbeitsalltag der Nachhaltigkeitskoordinator:in
Unterstützung und Begleitung der internen und externen Audits die im Zuge des Umweltmanagementsystems EMAS durchgeführt werden
Recherche von Inhalten bei der Neuerarbeitung von Projekten im Nachhaltigkeitsbereich
Einblicke in die Umweltschutzmaßnahmen der Universität
Unterstützung und Begleitung von Investmentrechnungen für nachhaltige Maßnahmen an der Universität Graz
Tagesstruktur
- Arbeitsbeginn: Gleitzeitregelung der Universität Graz (Blockzeit: bei einem Beschäftigungsausmaß über 50 %: Beginn: 9.00 Uhr, Ende: Aliquot zum Beschäftigungsausmaß vor 14:00 Uhr)
- Ruhepause von 30 Minuten nach einer Arbeitszeit von 6 Stunden
Regelmäßige Tätigkeiten:
- Unterstützung bei Meetings (Protokollführung)
- Unterstützung bei der Veröffentlichung von Artikeln
- Unterstützung in der Organisation von Veranstaltungen im Nachhaltigkeitsbereich (beispielsweise die Sustainability Challenge)
Anforderungen
- Erste Einblicke in ein Umweltmanagementsystem (kein Muss)
- Genauigkeit, Offenheit und Flexibilität
- Begeisterung für Fotografie
- Text- und Stilsicherheit
- Interesse an Non-Profit-Organisationen
- Interesse an Umweltbildung
Kärnten Museum, wissens.wert.welt, Kidsmobil
9020 Klagenfurt
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Die wissens.wert.welt ist im Kärnten Museum situiert. Es handelt sich um ein Hands-on Museum mit jährlich wechselnden Ausstellungen und einem „fahrenden Museum“ – dem Kidsmobil. Wir vermitteln grundsätzlich Inhalte aus Kunst, Kultur, Naturwissenschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft und haben zum Ziel, einen niederschwelligen Zugang zu Museen, Ausstellungen und Bildung für Kinder und Familien zu fördern.
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit bezieht sich dabei auf Umweltbildung. Wir hatten bereits eine Ausstellung zum Thema Klimawandel, bringen mit unserem 4-stündigen Workshop „Energie & Klima“ das Thema zu Volksschulklassen im gesamten Bundesland Kärnten und ab Sommer/Herbst 2025 liegt unser Fokus auf dem Thema Biodiversität/Klimawandel. Es wird dann ein ganzes Jahr lang eine Mitmach Ausstellung dazu geben, sowie ein vielseitiges Vermittlungsprogramm. Außerdem werden wir wieder einen Kidsmobil-Workshop entwickeln, der das Thema auch in ländliche Regionen bringt – wo Kinder und Familien oftmals nicht so leicht derartige Bildungsprogramme wahrnehmen können.
Junge Menschen, die bei uns ein Umweltjahr verbringen wollen, werden in all unsere Programme - Ausstellungsbetreuung, Mithilfe bei Durchführung und Entwicklung von Vermittlungsprogrammen sowie Kidsmobil-Ausfahrten – zum Thema Biodiversität und Energie & Klima – eingebunden.
Wir sind sicherlich für viele junge Menschen eine interessante Einsatzstelle, denn durch unsere Arbeit bringen wir Umweltthemen in alle Ecken des Bundeslandes. Durch die Mitarbeit in unserem Team lernen Teilnehmer:innen außerdem kennen, wie sich Umweltthemen nach dem Prinzip des „Hands-on, minds-on, hearts-on“ an Kinder und ganze Familien nachhaltig vermitteln lassen. Darüber hinaus bringt einem die Vermittlungsarbeit viel für die eigene persönliche Entwicklung und kann auch wegweisend für weitere Berufsentscheidungen sein.
Tätigkeiten im Detail
Wenn eine Ausfahrt mit dem „fahrenden Museum“ – dem Kidsmobil stattfindet, trifft sich der/die Freiwillige in der Früh mit einer zweiten Vermittlerin/einem zweiten Vermittler. Ihr fahrt gemeinsam mit dem bunt bedruckten Firmenauto zu der jeweiligen Volksschule im Raum Kärnten und vermittelt den jeweils gebuchten Workshop. Das kann der Energie & Klima-Workshop sein, oder der Biodiversitäts-Workshop, der im Moment entwickelt wird. Die Workshops sind sehr gut aufbereitet, beinhalten vielfältige didaktische Methoden und bauen auf unterschiedlichen Materialien auf.
Wenn der/die Freiwillige im Museum arbeitet, gilt es bei der Betreuung der Hands-on Ausstellung auszuhelfen, den Besucher:innen zur Seite zu stehen, aber auch bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Vermittlungsprogrammen zu unterstützen. Als Freiwillige lernt ihr inhaltlich unsere Ausstellungen und Workshops kennen, aber seht auch, wie diese entwickelt und umgesetzt werden.
Tagesstruktur
Arbeitstag mit Kidsmobil-Ausfahrt:
Ca. 06:45-7:00 Abfahrt im Sammlungs- u. Wissenschaftszentrum (SWZ) mit dem Kidsmobil
Ca. 07:45-11:45 Workshop in der Volksschule (mit Pause)
Ca. 12:30 Rückkehr ins SWZ und Vorbereitung der Ausfahrt des nächsten Tages
Arbeitstag im Museum:
Zwischen 08:00 und 12:00 Arbeitsbeginn
Vermittlung der Klima- u. Biodiversitätsausstellungen im Rahmen von Gruppen-Führungen, in lockeren Gesprächen mit einzelnen Besucher:innen, durch die Entwicklung und Durchführung von Begleitprogramm (z.B. auch in der Trickfilmwerkstatt).
Pausenzeit ist flexibel je nach Wunsch und Arbeitsbeginn
Zwischen 14:00-18:00 Arbeitsende
Anforderungen
Für die freiwillige Mitarbeit in unserer Organisation solltet ihr natürlich Interesse an Umweltthemen mitbringen, aber auch am Austausch mit Kolleg:innen und an der aktiven Wissensvermittlung mit Besucher:innen Freude finden. Es ist unbedingt notwendig, dass ihr gerne mit verschiedenen Menschen kommuniziert und ihr euch insbesondere vorstellen könnt mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten.
Kärntner Botanikzentrum mit Botanischem Garten
9020 Klagenfurt
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Das Kärntner Botanikzentrum, ist ein externer Standort des Landesmuseums Kärnten und besteht aus Botanischem Garten, Kärntner Landesherbar und einer Botanischen Fachbibliothek. Es liegt am Fuße des Kreuzbergls im historischen Steinbruch der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Schwerpunkte des Gartens sind die Erhaltung bedrohter Arten (heimische Pflanzen, Pflanzen aus Feuchtbiotopen und Mooren, sukkulente Pflanzen, Bromelien sowie Nutzpflanzen), Forschung, Beratung und Wissensvermittlung. Der Botanische Garten bezieht seine Pflanzen (Samen), mit Ausnahme einiger Nutzpflanzen, ausschließlich aus der Natur oder von anderen Botanischen Gärten und handelt streng nach den Regeln des Naturschutzes sowie CITES und der Convention on Biological Diversity (CBD). Er stellt deswegen eine einzigartige, dokumentierte Reserve von Genressourcen dar, deren Bedeutung über den wissenschaftlichen Bereich weit hinausgeht. Seit einigen Jahren werden einzelne, seltene Pflanzen an ihre ursprünglichen Standorte wieder zurückgebracht und ausgepflanzt.
Das Kärntner Landesherbar umfasst mehr als 250.000 präparierte Belege aus allen Pflanzengruppen sowie Sammlungen von Samen, Früchten, Zapfen, Fossilien und in Alkohol fixierten Objekten und dient der wissenschaftlichen Forschung und Dokumentation.
Tätigkeiten im Detail
Die Mitarbeit im Kärntner Botanikzentrum erfolgt in kleinen Teams und unterstützt diese bei diversen Kulturarbeiten im Garten (auch in Erhaltungskulturen mit Raritäten), bei Jätarbeiten, bei der Saatguternte- und Aufbereitung oder bei Sonderprojekten im Bereich der Gartengestaltung. Bei entsprechender Eignung und Interesse, sind fallweise auch Arbeiten in anderen Sammlungen des Kärntner Botanikzentrums möglich.
Tagesstruktur
Arbeitstag im Kärntner Botanikzentrum:
Arbeitsbeginn ca. 7:00; danach meist eine kurze Arbeitsbesprechung. Arbeitspensum MO-DO je 8,5 Stunden, FR 6 Stunden. Beginn- und Pausenzeiten flexibel.
Anforderungen
Wir freuen uns über junge Menschen, die im Kärntner Botanikzentrum nicht nur einen Einblick in die Vielfalt der Pflanzenwelt erlangen, sondern auch aktiv zum Erhalt bedrohter Arten, sowie deren attraktiver Präsentation im Botanischen Garten beitragen möchten.
Kinderbüro Universität Wien gGmbH
1080 Wien
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Workshops für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Umweltbildung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Durchführung von Workshops mit Schulklassen (im Team mit einer Person aus dem Kinderbüro), Foto- und Video-Dokumentation
- Social Media Betreuung, Erstellen von Blog Beiträgen, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen und bei der Organisation von Veranstaltungen
- ev. Unterstützung bei Berichtlegung und Ergebnissicherung
Tagesstruktur
Anforderungen
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kontaktfreude, Bereitschaft vor bis zu 25 Kindern zu sprechen und gemeinsam mit ihnen Inhalte zu erarbeiten
Eigeninitiative, Selbständigkeit
Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
Interesse an Social-Media Arbeit und ev. Vorerfahrung (insb. Instagram), Erfahrungen mit Bild- und Videobearbeitung, gute Kenntnisse mit Word und Excel
Sehr gute Deutschkenntnisse
Kleinwasserkraft Österreich
1010 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Die Nutzung des Wassers zur Stromgewinnung hat in Österreich eine lange Tradition. Dabei ist die Wasserkraft nach wie vor die mit Abstand wichtigste Ökostromquelle des Landes.
Kleinwasserkraftwerke leisten einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz in Österreich. Sie produzieren pro Jahr mehr als 6 Terawattstunden klimafreundlichen Strom und können damit mehr als die Hälfte der Haushalte versorgen. Sie haben einen hohen Stellenwert für die Versorgungssicherheit, durch dezentrale Energieversorgung und für die Regionalwirtschaft, durch die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen beim Bau, der Erweiterung und Revitalisierung von Anlagen.
Kleinwasserkraft Österreich vertritt die Interessen der Kleinwasserkraftwerksbranche (Betreiber:innen, Planer:innen und Zulieferindustrie), ist als gemeinnütziger Verein nach dem Vereinsgesetz organisiert und zählt mehr als 1000 aktive Mitglieder.
Tätigkeiten im Detail
Bei Kleinwasserkraft Österreich erwarten dich spannende und vielfältige Aufgaben. Selbstständiges Arbeiten und aktives Mitgestalten wird bei uns großgeschrieben. Wir wollen dir dabei die Möglichkeit geben, deine eigenen Stärken einzubringen. In folgenden Tätigkeitsbereichen kannst du dich bei uns engagieren:
- Aktive Mitarbeit bei der Erstellung unseres Magazins und unseres Newsletters
- Erstellen von Content für unsere Social-Media-Kanäle (Texte, Fotos, Videos)
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen (Tagungen, Seminare, etc.)
- Inhaltliche und technische Betreuung der Vereinswebsite (durch ein CMS) und unserer Kundendatenbank
- Diverse Recherche- und Schreibaufgaben (fact sheets, Analysen, etc.) zu relevanten Themenbereichen (Umwelt, Klima, Energiepolitik)
- Mitarbeit bei vielen weiteren spannenden Tätigkeiten in einem jungen, dynamischen Team
Anforderungen
- Bereitschaft sich neuen Herausforderungen zu stellen
- Begeisterung für die Themengebiete Klimaschutz und Energiewende
- Interesse an wasserbezogenen Themen rund um die Kleinwasserkraft
- Sehr gute Computerkenntnisse
- Erfahrung im Erstellen von Content (Bild & Text) wünschenswert
- Wohnort oder eigene Wohnmöglichkeit im Raum Wien
Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental
4190 Bad Leonfelden
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
- Klimaschutz
- Entwicklungszusammenarbeit
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Zu den Tätigkeiten der Freiwilligen gehört grundsätzlich die Unterstützung der Modellregion bei der Umsetzung ihrer Projekte. Von Recherchetätigkeit für Artikel in Gemeindezeitungen und Regionalmedien, über die Betreuung von Schulprojekttagen, bis hin zur Mithilfe bei der Organisation von Informationsveranstaltungen, Unterstützung beim Entwurf von Infokampagnen, Pflege des Regionsklimanetzwerkes und Mitarbeit bei der Betreuung der Social Media Kanäle und dem Internetauftritt der Klimaregion. Das KEM- Büro ist auch Informationsdrehscheibe für Energieförderungen. Auch in diesem Bereich ist Recherche und Auskunft gefragt.
Anforderungen
- Interesse an regionaler Klimaschutzarbeit
- Computerkenntnisse gängiger Office Software
- Freude am Kontakt mit Menschen und keine Scheu vor Kommunikation
- Führerschein B vorteilhaft
Klimabündnis Kärnten
9201 Krumpendorf
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Büroarbeiten (Recherche, Dokumentation, Datenerhebung u.a.)
Mitarbeit bei Veranstaltungen, bei Messen, Aktionen und Jugendbegegnungswoche
Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Bewusstseinskampagnen
Begleitung/Mithilfe bei Schulworkshops
Anforderungen
Dauer: 10 Monate
Klimabündnis Niederösterreich
3100 St. Pölten
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Europa. Gemeinden, Schulen und Betriebe bilden eine Partnerschaft mit indigenen Organisationen in Amazonien (Brasilien). Wir arbeiten gemeinsam mit Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betrieben und beraten diese bei der Umsetzung von lokalen Klimaschutzmaßnahmen.
Fast jeden Schultag sind wir mit einem Bildungsangebot quer durch Niederösterreich unterwegs und haben mehr als 400 Mitgliedsgemeinden, die durch unterschiedliche Aktivitäten Klimaschutz lokal umsetzen. Wir legen daher einen starken Fokus auf Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
In St. Pölten sind wir ein Team von 12 Kolleg:innen. Der Teamzusammenhalt, der wertschätzende Umgang miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind uns besonders wichtig.
Unser Büro ist fußläufig vom Bahnhof St. Pölten erreichbar und wir habe eine kleine Küche in der gekocht oder mitgebrachtes Essen warm gemacht werden kann.
Tätigkeiten im Detail
Unterstützung bei laufenden Projekten (gleichwandeln, Mobilitätswoche, Klimafit zum RADLhit, Climate Star …)
Unterstützung bei der Organisation und selbständige Durchführung von Schulworkshops Betreuung von Infoständen (hier sind auch Abend- und Wochenend-Termine möglich)
telefonische Betreuung der Mitglieder Büroarbeit & Administratives: Aktualisierung Datenbank, Botengänge, Vorbereitungen für Post-Aussendungen,…
Öffentlichkeitsarbeit: Betreuung der Homepage, der Social Media Kanäle, Bild- und Videobearbeitung, Erstellung von Texten,…
Teilnahme an Dienstreisen und Veranstaltungen Unterstützung bei Literaturrecherchen
Anforderungen
- Interesse am Thema Klimaschutz, Klimawandel und Klimagerechtigkeit
- Teamfähigkeit und kontaktfreudige Auftreten selbstständiges und genaues Arbeiten
- gute PC-Kenntnisse vor allem in Word und Excel
- Erfahrungen mit Bild- und Videobearbeitung sowie erste Social-Media-Erfahrungen
- Freude an koordinativen und organisatorischen Tätigkeitsbereichen
- Freude am Umgang mit der Zielgruppe Kinder und Jugendlichen
- Reisebereitschaft
Klimabündnis Oberösterreich
4020 Linz
Anzahl der Plätze: 3
Verfügbare Plätze: 3
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Europa. Gemeinden, Schulen und Betriebe bilden eine Partnerschaft mit indigenen Organisationen im Amazonas. Das Klimabündnis Österreich arbeitet zur Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft/Ernährung, Klimafreundlicher Konsum, Beschaffung/fairer Handel/Entwicklungspolitik. In diesen Bereichen berät das Klimabündnis vor allem Gemeinden, aber auch Betriebe, Schulen und Kindergärten sowie Engagierte.
Tätigkeiten im Detail
- Projektarbeiten (Veranstaltungen, Workshops,..)
- Öffentlichkeitsarbeit (Informationsstand-Betreuung, Website, Facebook & Co.)
- Recherchen
- Allgemeine Bürotätigkeit (Buchhaltung, Botengänge, etc.)
- Aktualisierung Datenbank und Homepage (Web 2.0)
- Es besteht auch oft die Möglichkeit die verschiedensten Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz zu besuchen
- Die Betreuung von Gemeinden, Schulen und Privatpersonen über Telefon und E-Mail
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Linz
- Interesse an den Themen Klima- und Umweltschutz, Klimawandel
- Teamfähigkeit
- Wille zum Erlernen neuer Dinge
- Verlässlichkeit
- PC – Kenntnisse
- Kontaktfreudiges Auftreten
Klimabündnis Österreich
1040 Wien
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Klimaschutz
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Büroarbeit (Verwaltung, Computerarbeit, Versandtätigkeiten), Administratives
bei verschiedene Projekten mitarbeiten (z.B. Klimameilen-Kampagne, Mobilitätsmanagement für Bildungseinrichtungen)
Website-Betreuung
Workshops abhalten
Teilnahme und Mithilfe bei Veranstaltungen (z.B. Lehrgänge)
Tagesstruktur
Kern-Bürozeiten sind von 10-15 Uhr, restliche Arbeitszeit kann selbstständig flexibel erledigt werden.
Die Arbeit findet hauptsächlich im Büro statt. Ein paar Mal im Jahr gibt es größere Veranstaltungen oder Klimabündnis-Lehrgänge, bei denen eine An- und Abreise erforderlich ist.
Anforderungen
gute Kenntnisse in Word und Excel
guter Umgang mit dem Internet
gute Englischkenntnisse
selbstständiges Arbeiten
Interesse am Thema Klimaschutz und Klimawandel
Freude an koordinativen und organisatorischen Tätigkeitsbereichen
Freude am Umgang mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche
Klimabündnis Steiermark
8010 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Mehr Infos auf unserer Website:
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Recherche zu aktuellen Umwelt- und Klimathemen
- Verfassen von Texten für die Klimabündnis-Website und Social-Media-Kanäle
- Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien und Präsentationen
- Die Betreuung von Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Betrieben und Privatpersonen über Telefon und E-Mail
- Unterstützung bei der Pflege unserer Website und Datenbanken
- Mithilfe bei Bürotätigkeiten
- Besuchen verschiedener Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
Tagesstruktur
- Beginn um 9 Uhr
- 30 min Mittagspause um 12 Uhr
- Ende um 16:30
- Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel und variieren stark
Anforderungen
- Interesse an Umwelt-, Naturschutz- bzw. Nachhaltigkeitsthemen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Graz
- Eigenständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse
- Wille zum Erlernen neuer Dinge
- Persönliche Identifikation mit den Zielen des Klimabündnis
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Führerschein B
- Reisebereitschaft (innerhalb der Steiermark)
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbständigkeit und die Fähigkeit, Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen
Klimabündnis Tirol
6020 Innsbruck
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Mithilfe in der Administration: Archivierung, Dokumentation, Logistik, Verwaltung der Adressdatenbank
Mithilfe in der Öffentlichkeitsarbeit: Aktualisierung und Betreuung der Homepage, Newsletter, SocialMedia
Tätigkeiten im Bereich Projektmanagement (Evaluierung, Berichtlegung, Monitoring,…)
Mithilfe in der Projektarbeit (Veranstaltungen, Organisation)
Tagesstruktur
Gleitende Arbeitszeit, 4 Tage Woche möglich
Anforderungen
- Interesse an der Thematik Klima- und Umweltschutz / Klimawandel
- Kontaktfreudiges Auftreten und Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und Verlässlichkeit
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Bereitschaft Neues zu lernen und Einblicke in ein vielfältiges Aufgabengebiet zu bekommen
- Freude an koordinativen und organisatorischen Tätigkeitsbereichen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Einzugsgebiet Innsbruck
Klimateam Pinzgau
5671 Bruck an der Großglocknerstraße
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Die geplanten Aufgabengebiete des/der Freiwilligen beinhalten:
Öffentlichkeitsarbeit inkl. Verfassen von Pressetexten, Erstellung und Pflege einer Fotodatenbank, Verfassen von Projektkurzbeschreibungen und Erfolgsdokumentationen
Aktive Betreuung von Webseiten und Social-Media-Auftritten
Unterstützung bei Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von bewusstseinsbildenden Aktionen (Veranstaltungen, Aktionstage, Pressemeldungen, Social-Media-Kampagnen)
Begleitung von Schulen bei der Planung und Durchführung von Klimaschutz-Aktivitäten
Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Klimaschutzaktivitäten mit den Gemeinden (z.B. Photovoltaik-, Mobilitäts- oder Thermografieaktionen)
Selbstständige Recherchetätigkeiten (z.B. Gemeindeaktionen und Programme in anderen Bundesländern und Europa zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, erneuerbaren Energien etc.)
Unterstützung bei der Datenerhebung/Haushaltsbefragungen in den Gemeinden (z.B. Fahrradabstellanlagen, Fußwege, Energieindikatoren)
Tagesstruktur
Anforderungen
Motivation, sich für Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu engagieren
Selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
Rasche Auffassungsgabe und Bereitschaft zur Aneignung von Fachwissen in verschiedenen Bereichen
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Organisationsfähigkeiten und Kontaktfreude
Selbständiges, flexibles und kreatives Arbeiten
Office-Kenntnisse & Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien
Führerschein der Klasse B von Vorteil
Wohnort im Pinzgau
Konrad Lorenz Forschungsstelle
4645 Grünau im Almtal
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Tierpflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Recherchen und Herstellung von Unterlagen und Materialien für die Vermittlung
- Organisatorische Vorbereitung und Assistenz, bzw. eigenständige Durchführung von Führungen und Workshops
- Online Bereitstellung vorbereitender Materialien und Unterlagen
- Verfassung von Texten für die Öffentlichkeit (u.a. Social Media)
- Unterstützung bei der Tierpflege
Anforderungen
- Freude an der Arbeit in und mit der Natur sowie mit Menschen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsfähigkeiten
- hohe soziale Kompetenz
- Arbeit bei bescheidenem Komfort und fallweise bei schlechtem Wetter
- Eigeninitiative und Ausdauer
- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
- Teamgeist
- Flexibilität und Kreativität
- Führerschein B
Land schafft Leben
1010 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Wir sind Land schafft Leben und wir bewegen die Welt der österreichischen Lebensmittel! Wir sind kommunikativer Dreh- und Angelpunkt und multimediale Plattform zum Thema Lebensmittel in Österreich. Durch unsere Arbeit und unsere Kommunikationsinitiativen verändern wir das Wertbewusstsein für Lebensmittel in Österreich. Alle Infos, die wir produzieren, stellen wir gemeinnützig zur Verfügung. Alle unsere Inhalte und unseren prämierten Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ findest du auf Social Media, allen gängigen Streaming Plattformen und auf unserer Wissensplattform landschafftleben.at.
Tätigkeiten im Detail
Social Media: Unterstützung bei der Erstellung von Social Media Content für unsere Kanäle (Instagram, facebook, LinkedIn, tiktok, WhatsApp, …)
Recherche: Unterstützung beim Recherchieren von Lebensmittelinhalten für unsere Wissensplattform landschafftleben.at
Redaktion: Unterstützung beim Verfassen von Texten für die PR & Kommunikations-Inhalte von Land schafft Leben (print, online) und die Webseite
Video- und Multimedia: Unterstützung bei der Video-Content-Produktion für YouTube und Podcast
Tagesstruktur
Du arbeitest in einem dynamischen, interdisziplinären Team, das sich jeden Tag für mehr Wertschätzung für heimische Lebensmittel einsetzt. Du bist voll in die täglichen operativen Tätigkeiten in deinem Bereich eingebunden. Zwischen 9 und 17 Uhr findest du die meisten Teammitglieder an ihrem Arbeitsplatz. Unser Büro in Wien ist nicht nur professionelle Spielwiese zur Erstellung von Wissen sowie Kommunikations- und multimedialen Inhalten rund um Landwirtschaft, Ernährung und Konsum, wir essen auch sehr gern gemeinsam und tauschen uns dabei zu aktuellen Ereignissen und Projekten aus.
Anforderungen
Social Media: Fähigkeiten und Begeisterung für die Erstellung von multimedialen Inhalten (Foto, Bewegtbild, Grafik) va am Handy, idealerweise schreibst du auch gern
Recherche: Begeisterung fürs Recherchieren und Dokumentieren von Inhalten rund um unsere Lebensmittel, idealerweise hohe Genauigkeit und landwirtschaftliches Wissen
Redaktion: Freude am Texten, idealerweise Erfahrung mit unterschiedlichen Textsorten (Bericht, Presseaussendung, Kommentar, …)
Video- und Multimedia: Begeisterung für die Produktion von Video-Content, idealerweise Erfahrung in der Postproduktion und im Umgang mit Video-Equipment
Landwirtschaftskammer Vorarlberg
6900 Bregenz
Anzahl der Plätze: 3
Verfügbare Plätze: 3
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Im Rahmen der Sozialen Betriebshilfe unterstützt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg landwirtschaftliche Betriebe, wenn ein Notfall (Unfall, Krankheit) eintritt. Freiwillige unterstützen auf bedürftigen Bauernhöfen in Vorarlberg.
Tätigkeiten im Detail
- Mitarbeit auf landwirtschaftlichen Betrieben (derzeit Vetterhof)
- Umgang mit Natur und Boden; Grünland, einmähdige Wiesen...
- Pflege und Umgang mit Nutztieren in der Landwirtschaft
- Umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung von Flächen
- Mitarbeit in der Landwirtschaftskammer als Interessensvertretung und Beratungsunternehmen
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Bregenz
- vorrangig Einsatzdauer von 12 Monaten
- Traktorführerschein (ab 16 Jahren möglich)
- Grundkenntnisse und Freude im Umgang mit Tieren
- Interesse an der Arbeit in der Natur
Unterkunft: Für die Einsatzzeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb können Unterkünfte in Lustenau und Feldkirch bereitgestellt werden. Für die Einsatzzeit in der Landwirtschaftskammer kann keine Unterkunft bereitgestellt werden.
Nationalpark Gesäuse
8913 Admont
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Bei einer Stelle liegen die Hauptaufgaben in der Natur- und Umweltbildung:
Büroarbeit (Recherche, Vorbereitung für Exkursionen und Führungen)
Selbstständiges Führen von Schulklassen und Besuchergruppen (Umweltbildung)
Betreuung diverser Bildungsangebote des Nationalparks Gesäuse
Betreuung und Instandhaltung des Nationalpark Erlebniszentrums Weidendom
Bei der zweiten Stelle liegen die Hauptaufgabe in der Kommunikation:
Erstellung und Verwaltung von Social Media Inhalten (Fotos, Videos, Texte, Radio/Podcasts etc.)
Website Betreuung und Wartung
Öffentlichkeitsarbeit (Presse- und Medienbetreuung)
Networking und Zusammenarbeit mit regionalen Stakeholdern (z.B. Gesäuse Partner, Veranstaltungsorganisation etc.)
Bei beiden Stellen soll in alle Fachbereiche hineingeschnuppert werden können. Es ist demnach ein sehr abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit einem ausgewogenen Mix aus Büro- und Geländearbeit.
Anforderungen
Freude an der Arbeit mit Menschen (vor allem Schüler:innen) - Offenheit
selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Bereitschaft für Außenarbeiten auch bei Schlechtwetter
großes Interesse an Natur und Naturschutz
Interesse an Öffentlichkeitsarbeit
handwerkliches Geschick
Identifikation mit der Nationalpark-Philosophie
Nationalpark Kalkalpen
4591 Molln
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Der Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen im Sensengebirge und Rechraminger Hintergebirge ist das größte Waldschutzgebiet Österreichs. Er umfasst 20.850 Hektar und erstreckt sich über ein Seehöhe von 385 bis knapp 2000 Meter. Verborgene Schluchten, unberührte Bergbäche, naturnahe Wälder, aussichtsreiche Berggipfel und reizvollen Almen sind Lebensraum und Rückzugsgebiet für seltene und gefährdete Tiere und Pflanzen - zum Beispiel Luchs, Weißrückenspecht und Alpenbockkäfer sowie Clusius-Primel und Frauenschuh.
Tätigkeiten im Detail
Mitarbeit bei der Instandhaltung und Wartung der Besuchereinrichtungen
vorwiegend Freilandarbeiten
Mitarbeit bei Freilanderhebung im Rahmen der Forschungs- und Monitoringtätigkeit des Nationalparks
Pflege von artenreichen Almen und Bergwiesen
Betreuung gefährdeter Alter Nutztierrassen
Tagesstruktur
Anforderungen
- Interesse an 12-monatigem Einsatz
- handwerkliche Fähigkeiten
- Führerschein B
- Interesse am Naturschutz
- Engagement und Motivation
- gute Kondition
- schwindelfrei
- keine Allergien auf Wespen oder Gräser
- Bereitschaft zum körperlich anstrengenden Arbeiten
- „wetterfest“
Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
7143 Apetlon
Anzahl der Plätze: 4
Verfügbare Plätze: 4
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Flach und eben präsentiert sich die Region auf den ersten Blick. Bei genauerer Betrachtung lernst du jedoch auf Feinheiten im Relief zu achten und die unvergleichliche Landschaft zu lieben. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel besticht durch eine unglaubliche Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Eingebettet zwischen den letzten Ausläufern der Alpen und der Kleinen Ungarischen Tiefebene findest du ein unvergleichliches Mosaik aus Wiesen, Salzlacken und nicht zuletzt dem Neusiedler See samt Schilfgürtel. Jeder dieser Lebensräume wiederum ist Heimat unzähliger Arten.
So gut. So weit.
Tätigkeiten im Detail
Helfende Hände gesucht! Die Aufgaben eines Nationalparks sind vielfältig, die Tätigkeiten oft komplex - da ist Hilfe immer willkommen. Im Rahmen des "Freiwilligen Umweltjahres" bieten wir jeweils einen Platz in den Bereichen
Bildungsprogramm (Unterstütze unsere Ranger:innen bei den geführten Touren, lerne unsere Bildungsarbeit mit Schulen kennen und erhalte Einblicke in die im Hintergrund ablaufenden Prozesse)
Forschung (Unterstütze unsere Forschungsabteilung bei der Feldforschung und der damit verbundenen Datenverarbeitung)
Naturraummanagement (Unterstütze unsere Kolleg:innen bei der Instandhaltung der Infrastruktur, der Pflege der Nationalparkflächen und vor allem bei der Betreuung der nationalparkeigenen Weidetiere.
Öffentlichkeitsarbeit (Unterstütze unsere Kolleg:innen im Nationalparkzentrum bei der Besucherbetreuung)
an.
Tagesstruktur
Der Dienstplan kann flexibel gestaltet werden, wobei auch Wochenenddienste anfallen.
Anforderungen
Führerschein ist zwingend notwendig
Nationalpark Thayatal
2082 Hardegg
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Ja
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Tierpflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Pflegemaßnahmen auf Wiesen und Trockenrasen (Landschaftspflege)
- Neophytenmanagement
- Totholzmanagement an Gewässern
- Wartungsarbeiten an Nationalparkeinrichtungen und der Außenanlage des Nationalparkhauses (z.B. Beschilderung, Wanderwege, Kräutergarten etc.)
- Mitarbeit beim Wildkatzenprojekt, Pflege der Gehegekatzen (Fütterung, etc.)
- Erhebung von Wühlschäden an Wiesen und Trockenrasen
- Mitarbeit bei weiteren aktuellen Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei Veranstaltungen aus dem Besucherprogramm
- Erstellung von Materialien zur Naturvermittlung
- Organisatorische Assistenz im Bereich der Kinder- und Erwachsenenbildung
- Öffentlichkeitsarbeit (Betreuung neue Medien, Verfassen von Informationen, Berichten und Werbetexten, grafische Gestaltung)
- Assistenz bei Exkursionen, Führungen, Schulaktionen, Programmen für Kinder und Jugendliche
- Durchführung der Wildkatzenführung, Wildkatzenvorträge
- Vorbereitung Zertifikate (z.B. Umweltzeichen)
- Archiv, Dokumentation
- Kopierarbeiten
- Telefondienst
Anforderungen
- Großes naturkundliches Interesse
- Kontaktfreudig, arbeitet gerne mit Gruppen, offen für Neues
- Erfahrungen im pädagogischen Bereich von Vorteil
- EDV-Kenntnisse (MS Word, Excel, neue Medien), eventuell Photoshop bzw. anderes Grafikprogramm
- Matura
- Studienerfahrung von Vorteil
- Führerschein erforderlich, eigener PKW von Vorteil
- Körperliche Fitness für Naturraummanagement
Einsatzzeitraum bevorzugt 12 Monate
Natur im Garten
3430 Tulln
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
'Natur im Garten' ist eine vom Land Niederösterreich getragene Bewegung, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt. Die Kernaufgabe ist die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünräumen im privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich. Das Hauptanliegen besteht darin, die Kernkriterien der Bewegung "Natur im Garten" bei niederösterreichischen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden, sowie in Kindergärten, Schulen und Gemeinden als Leitfaden für eine ökologische Bewirtschaftung und naturnahe Gestaltung zu verankern.
Tätigkeiten im Detail
Tagesstruktur
Gleitzeit
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Tulln
- Interesse an Ökologie- und Gartenthemen, idealerweise auch an Umweltpädagogik
- Engagement und Neugierde
- Auffassungsgabe, Verlässlichkeit, Genauigkeit
- sichere EDV-Kenntnisse, gute Rechtschreibkenntnisse
Natur- und Artenschutzzentrum Zoo Schmiding
4631 Krenglbach
Anzahl der Plätze: 3
Verfügbare Plätze: 3
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Tierpflege
Beschreibung
- Menschen für Tiere und Natur begeistern
- Bildung und Wissensvermittlung
- Natur- und Artenschutz
- Forschung und Wissenschaft
Tätigkeiten im Detail
Mithilfe bei der Datenerhebung, Dokumentation und Durchführung von Forschungsarbeiten
Recherche zu zoorelevanten Themen
Büroarbeit (Schriftverkehr, Ablage, Gestaltung von Informationsmaterial),
Mithilfe bei Organisation und Durchführung bei Veranstaltungen (auch am Wochenende), Standbetreuung bei Veranstaltungen u.ä.
Mithilfe bei Führungen, Infoständen, Vorträgen und Bildungsangeboten des Zoos
Unterstützung der Schulkooperationen: Unterstützung bei Betreuung ankommender Schulgruppen, Umsetzung von Schulprojekten
Mitarbeit bei der Tierpflege und -betreuung und Fütterung
Garten- und Landschaftspflege und Wegeerhaltung: Gartenpflege, Mähen, Äste zurückschneiden, Schilder reinigen/neu montieren
Tagesstruktur
Arbeitszeiten sind in der Regel Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr,
projektabhängig ist auch ein Einsatz am Wochenende notwendig.
Gelegentlich wird es auch zu Mitarbeit bei Abendveranstaltungen kommen.
Anforderungen
Interesse an der Arbeit mit Tieren
Matura von Vorteil
Forschungsinteresse, Neugier, Geduld
Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Genauigkeit
Freude an Unterstützungsarbeiten im Büro
Ausdauer, körperliche Fitness, handwerkliches Geschick
Gute Selbstorganisation, Flexibilität
Teamfähigkeit
Gute Ausdrucksfähigkeit und gepflegte Umgangsformen
Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlichsten Alters
Interesse für Wissensweitergabe und Naturpädagogik
Bereitschaft für teilweise Wochenenddienste
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Graz
8010 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
www.naturfreunde.at
Facts über die Naturfreunde Österreich
Die Naturfreunde sind eine gemeinnützige Organisation. Unter dem Motto „Wir leben Natur“ und mit dem Grundsatz „100% Erlebnis Natur – garantiert!“ werden rund 160.000 Naturfreundemitglieder in 460 Ortsgruppen und neun Landesorganisationen österreichweit betreut.
Die Naturfreunde besitzen und bewirtschaften 140 Hütten und Häuser, drei Sport Kompetenzzentren (Wildwasser, Schneesport und Bergsport). Weiters erhalten und markieren die Naturfreunde tausende Kilometer Wanderwege.
In den 100 Kletter- und Boulderhallen der Naturfreunde in ganz Österreich werden laufend Kletterkurse für Jung und Alt angeboten, und schon geübte Kletterfans können hier wetterunabhängig trainieren.
Unseren Mitgliedern steht ein flächendeckendes Freizeit- und Alpinprogramm in ganz Österreich zur Verfügung, welches von (Berg-)Wanderungen, Lawinenkursen über Skitouren- und Freerideveranstaltungen bis hin zu Kletter- und Hochtourenausbildungen reicht.
Ausbildungen, die von den Naturfreunden bei der Naturfreunde Akademie angeboten werden, dienen der persönlichen Sicherheit und garantieren ein freudvolles und gesundes Natur- und Sporterlebnis.
Mehr als 9500 ehrenamtliche Funktionär:innen, Übungsleiter:innen und Instruktor:innen betreuen und leiten unsere Veranstaltungen bzw. Kurse.
Naturfreunde grüßen mit „Berg Frei!“, um die erfolgreich erkämpfte Wegefreiheit und somit den freien Zugang zu den Bergen für alle zum Ausdruck zu bringen.
https://graz.naturfreunde.at/ueber-uns/ortsgruppe-graz/
Viele verschiedene Freizeit und Sportangebote, wie z.B. Ausflüge, Kletter-, Kinderprogramme, Mountainbiken, Radfahren, Fotografieren, Cafeteria, Reisen, Vorträge, Exkursionen, Vernissagen und vieles andere mehr ist auf der Homepage abrufbar.
Tätigkeiten im Detail
Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen – hier vor allem in der Organisation, Bewerbung, Durchführung, Projektberichterstattung inkl., Fotodokumentation, Internetauftritt
Social Media Betreuung (HP, FB, Instagram)
Recherchearbeit zu bestimmten anstehenden Themen, Erarbeitung von Grundlagen für einen betrieblichen Umweltcheck um eine Umweltauszeichnung zu erlangen (bspw. Österreichisches Umweltzeichen für Tourismusbetriebe oder Ökoprofit für Sportvereine)
Mitarbeit auf der Johann-Waller-Hütte - wenn der Einsatz in der Hütte vorgesehen ist – (Instandhaltungsarbeiten, Reinigungsarbeiten, Reparaturarbeiten, Wegebetreuung) etc…
Wanderführung (nach Absolvierung der Ausbildung), etc.
Tagesstruktur
Anwesenheit zu den Büroöffnungszeiten:
08:00 – 13:00 Uhr Di, Do, Fr sowie Mi 14:00 – 17:00 Uhr
und nach Tätigkeitsplanung.
Besprechung der Tätigkeiten vor Ort
Waller-Hütte in Absprache mit den ehrenamtlichen FunktionärInnen (Mithilfe bei den notwendigen Hüttenerhaltungsarbeiten, etc.– immer unter Anleitung des Hüttenverantwortlichen.)
Anforderungen
Teamfähigkeit
Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlichsten Alters
EDV-Kenntnisse im MS Office Bereich und bei der HP-Erstellung, Verantwortungsvoller Umgang mit Medien im Social Media Bereich wie z.B. Facebook etc., Fotobearbeitung
Freude an der Bewegung in der Natur (Wandern und/oder Klettern, Schneesport, etc...)
Naturverbundenheit, etc.
Naturpark Jauerling-Wachau
3643 Maria Laach
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich über die 7 Naturparkgemeinden Spitz, Mühldorf, Maria Laach, Aggsbach, Emmersdorf, Weiten und Raxendorf und umfasst 11.500 ha. Der Verein Naturpark Jauerling-Wachau wird von einem 5-köpfigen Team betreut und hat ein Büro im Wanderzentrum Maria Laach. Der Naturpark besitzt eine kleine Hütte am Jauerlinger Gipfelplateau, die Naturwerkstatt Jauerling, die als Anlaufstelle für die Umweltbildung dient. Der Naturpark arbeitet intensiv mit den 7 Naturpark-Gemeinden und deren Volksschulen zusammen. Es gibt zurzeit 4 Naturparkschulen und ein gemeinsames Apfelsaftprojekt aller Schulen im Naturpark. Der Naturpark betreut einen Themenweg am Jauerlinger Gipfel und ist für die Wartung der Jauerling-Runde und anderer Wanderwege im Naturpark verantwortlich.
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Facebook, Presseaussendungen)
- Auskunft für Besucher:innen über Ausflugsmöglichkeiten, Büroarbeit (Schriftverkehr, Ablage, Gestaltung von Informationsmaterial, Abrechnungen),
- Mithilfe bei Organisation und Durchführung bei Veranstaltungen (auch am Wochenende), Standbetreuung bei Messen u.ä.
- Mithilfe bei Kooperationen mit landwirtschaftlichen Produzenten (Workshops, Besuche von Betrieben, Recherchen zu Markenentwicklung)
- Unterstützung der Schulkooperationen: Unterstützung bei Betreuung ankommender Schulgruppen, Umsetzung von Schulprojekten, z.B. Nistkastenworkshops
- Landschaftspflege und Wegenetzerhaltung: Gartenpflege, Mähen mit Motorsense, Äste zurückschneiden, Schilder reinigen/neu montieren,
- Wegmarkierungen erneuern (aufsprühen), Gefahr dokumentieren (z.B. Gefahrenbäume)
Anforderungen
Matura von Vorteil
Freude an der Arbeit in der freien Natur
Freude an Unterstützungsarbeiten im Büro
Herkunft aus dem Naturparkgebiet oder Umgebung von Vorteil
Ausdauer, körperliche Fitness, Geduld, Genauigkeit
Gute Selbstorganisation, Flexibilität
Teamfähigkeit
Gute Umgangsformen
Bereitschaft für Außenarbeiten auch bei Schlechtwetter
handwerkliches Geschick
eventuell Interesse für Naturpädagogik
teilweise Wochenenddienste (3-4 mal / Jahr)
Führerschein + Auto notwendig
Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)
6521 Fließ
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
„Der Naturpark Kaunergrat ist eine von der Bevölkerung der neun Mitgliedsgemeinden getragene Entwicklungsrichtung zum Nutzen der Menschen und der Region!“
Der „Kaunergrat“ als Namensgeber und Rückgrat des Naturparks ragt stolz zwischen den beiden tief eingeschnittenen Tälern Pitztal und Kaunertal empor. Er ist Heimat unberührter Natur und einer weitgehend intakten Kulturlandschaft. Der Naturpark Kaunergrat hat sich aus einer regionalen Initiative in den Bezirken Imst und Landeck entwickelt. Der Verein, mit seinen neun Gründungsgemeinden, wurde im Dezember 1998 offiziell begründet. Bereits im Jahr 2003 wurden Teile der Region um den Kaunergrat zum Naturpark erklärt. Seit Gründung des Vereins wurden fünf Schutzgebiete in das Tiroler Schutzgebietsnetzwerk eingebracht. Heute beherbergt der Naturpark eine Schutzgebietsfläche von 240km², was einem Flächenanteil von 40,7% an der Naturparkregion entspricht.
Die Naturparkarbeit orientiert sich seit seiner Gründung an folgenden Grundsätzen:
· Enger und wertschätzender Kontakt und Austausch mit den regionalen Akteuren und Stakeholdern („Netzwerk Kaunergrat“).
· Konsequentes Hervorheben der Besonderheiten des Naturparks und seiner Gemeinden und deren Inwertsetzung zur Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung.
· Vorbildwirkung durch Engagement: Der Naturparkverein setzt sich aktiv für das Zusammenspiel zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus ein und wirkt als integrative Kraft in der Region.
· Der Naturpark sieht sich als regionaler Partner, der Institutionen und Stakeholder mit seinem regionalen Wissen unterstützt. Zudem bildet der Naturpark eine Plattform für den Austausch zwischen der universitären Welt und dem interessierten Laien in Bezug auf naturparkrelevante Themen.
Der Naturpark wird als Verein geführt und sein Tätigkeitsbereich umfasst die fünf definierten Säulen der Tiroler Naturparke: Naturschutz, Erholung, Regionalentwicklung, Bildung und Forschung.
Tätigkeiten im Detail
Die Tätigkeiten umfassen die Mitarbeit bei
· der Betreuung unserer Besucherzentren (Infostelle, Ausstellung, Infrastrukturen,…)
· allgemeinen Vereinsaktivitäten
· der Besucherlenkung (Betreuung der digitalen Besucherlenkung über unsere Interaktive Wanderkarte, Wartung der Beschilderung rund um das Naturparkhaus,…)
· Pflegeeinsätzen in den Schutzgebieten (Renaturierungsarbeiten im Piller Moor, Entbuschungs- und Pflegemaßnahmen in den Trockenrasen-Schutzgebieten des Naturparks)
der Organisation und Umsetzung von Umwqeltbildungsveranstaltungen
Tagesstruktur
Beginn 9 Uhr – Arbeitsbeginn im Naturparkhaus Kaunergrat
Ab 10 Uhr – Betreuung der Besucher / Koordination von Veranstaltungen / Aktualisierung von Inhalten auf der Website / interaktiven Wanderkarte
12.30 Uhr Pause
13.30 Betreuung der Besucher (Vereinsarbeit)
17.00 Uhr Dienstschluss
Bei Pflegeinsätzen im Gelände kann der Dienstbeginn variieren – je nach Jahreszeit und Aufgabe.
Anforderungen
Führerschein B
Naturpark Ötscher-Tormäuer
3223 Wienerbruck
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Mithilfe bei der Gästebetreuung am Infostand und der Kassa
- Mithilfe bei der Instandhaltung der Wegeinfrastruktur und Pflege des Außenbereichs der Ötscher-Basis
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Mithilfe beim Erstellen und Durchführen von Umweltbildungsprogrammen
Tagesstruktur
Anforderungen
- Naturverbundenheit
- Teamfähigkeit
- Verlässlichkeit
- Bereitschaft im Freien zu arbeiten
- Bereitschaft auch an Wochenenden zu arbeiten
Naturpark Purkersdorf
3002 Purkersdorf
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
"Naturschutz kann nur dann gelingen, wenn Menschen die Natur bewusst wahrnehmen und schätzen. Im Naturpark Purkersdorf versuchen wir deshalb, zu jeder Jahreszeit ein Naturerlebnis ‚mit allen Sinnen‘ zu ermöglichen." Obmann Dr. Rudolf Orthofer, Naturpark Purkersdorf
Größe: 77ha
Gründung: 1975, Landschaftsschutzgebiet, Natura2000, FFH
Die Fläche des Naturparks ist zur Gänze als Stadtwald in Besitz der Wienerwaldstadt Purkersdorf. Die Betreuung des gesamten Naturparks und die Pflege der Klein- und Wildtiergehege sowie die Pflege der Streuobstwiese Feihlerhöhe wird über den Verein des Naturpark Purkersdorf und einem professionell geführten Naturparkmanagement organisiert. Die Bewirtschaftung der Waldflächen erfolgt in Abstimmung mit der Stadtgemeinde Purkersdorf und dem zuständigen Förster.
Der Naturpark umschließt ein Waldgebiet am westlichen Stadtrand von Wien mit der Rudolfshöhe (475m) als höchste Erhebung. Die Buchenwälder bilden hallenartige, schattige Bestände, sodass hier vor allem im Sommer ein angenehm kühles Klima entsteht – der geeignete Ort für eine rasche und erholsame Abwechslung zur Großstadt. Als kleinster der vier Wienerwald Naturparke bietet das ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet in Purkersdorf jedoch das ganze Jahr bei freiem Eintritt eine Vielfalt an Einrichtungen an und hat seinen Schwerpunkt auf dem sinnlichen Erleben der Natur.
Tätigkeiten im Detail
Unterstützung des Naturpark-Teams bei der Betreuung und Weiterentwicklung der Naturpark-Angebote
Laufende Mithilfe bei Betreuung und Instandhaltung der Naturpark Infrastruktur:
Dies inkludiert die Tierpflege und Stallarbeit beim Haustiergehege mit Esel, Schafen und Ziegen
Mitbetreuung der Wildgatter mit Rotwild, Schwarzwild und Rehen
Pflege des gesamten Wegenetzes und der wald- und erlebnispädagogischen Einrichtungen
Mäharbeiten mit der Motorsense / Sense auf Waldwiesen bzw. Streuobstwiese
Mithilfe bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen / Bildungsangeboten während der Saison (fallweise am Wochenende möglich)
Tätigkeiten fast ausschließlich Outdoor im gesamten Schutzgebiet und auf angrenzenden Flächen, sowie in der Naturparkwerkstatt.
Administrative Unterstützung im Naturparkbüros in Ausnahmenfällen möglich (Ablage, Korrespondenzen, Telefondienst, Datenerhebungen/-pflege, Vor- und Nachbereitungen von Berichten, Mithilfe in der Medienarbeit, Sortieren von Fotos, Erstellen von Kopien oder Laminaten, Schaukasten, …)
Tagesstruktur
Die Arbeitseinteilung erfolgt in laufender Abstimmung mit dem Naturpark-Team und wird je nach Anforderung alleine oder gemeinsam im Team abgearbeitet. Dienstbeginn wochentags generell um 7 Uhr Früh.
Anforderungen
- Herkunft aus dem Naturparkgebiet oder Umgebung von Vorteil
- Naturverbundenheit
- Freude an der Arbeiten im Freien bei jedem Wetter
- Handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, gute Umgangsformen
- Teilweise Wochenenddienst (2-3x/Jahr)
Naturwelten Steiermark
8131 Mixnitz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Mit den „Naturwelten Steiermark“, in Mixnitz, entstand 2021 ein einzigartiges Leuchtturmprojekt der Steirischen Jägerschaft am Tor zum Almenland.
Die „Naturwelten Steiermark“ ist ein multifunktionales und zeitgemäßes Bildungshaus mit den Schwerpunkten der jagdlichen Aus- und Weiterbildung für die steirischen Jägerinnen und Jäger
und der pädagogischen Wissensvermittlung für Kinder, Jugendliche und Familien über das Thema Natur, Naturnutzung, Naturschutz, Jagd u.v.m.
Das Hauptgebäude besteht aus einem Veranstaltungs- und Seminarbereich, sowie Büroräumlichkeiten. Weiteres befindet sich dort der Pädagogikbereich (Indoor-Werkstätten) bestehend aus einem Aktionsraum, welcher in Zusammenarbeit mit proHolz entsteht und einer Waldwerkstatt, in welcher sich die Kinder und Jugendlichen interaktiv mit den Themen Natur, Holz und Jagd auseinandersetzen können.
Im Bistrogebäude befindet sich ein Gastronomiebereich sowie im Anbau eine Kletter- und Boulderhalle des Alpenvereins.
Im Außenbereich gibt es das Erlebnisareal mit 30 Stationen, welche alle nach unterschiedlichen pädagogischen Zielsetzungen ausgerichtet werden. Mittels pädagogischen Führungen werden mit Spiel und Spaß Wissen rund um Wald-Wild-Wiese und die Zusammenhänge in der Natur vermittelt.
Daher sind die „Naturwelten Steiermark“ eine Anlaufstelle für Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen und bieten außerdem ein unverfälschtes Naturerlebnis für die gesamte Bevölkerung.
Ziel der „Naturwelten Steiermark“ ist die Verständnisvermittlung des Themas Natur & Jagd auch für die nicht jagende Bevölkerung sowie die Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Tätigkeiten im Detail
- Der genaue Einsatzbereich wird im 1:1 zwischen Einsatzstelle und FUJ-Kandidat aus nachfolgenden Tätigkeiten vereinbart. Hier wird auf Wünsche und Vorkenntnisse genauso eingegangen wie auf die Erforderlichkeiten im laufenden Betrieb des Bildungshauses.
- Mithilfe bei der Naturvermittlung (Betreuung von Schulklassen, Kindergeburtstage)
- Mithilfe in der Wald- und Forscherwerkstatt, Feriencamp, Familienprogramme
- Mithilfe bei Veranstaltungen (Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vor Ort, Messeauftritte etc.) von A bis Z
- Mithilfe bei der Seminarbetreuung
- Pflege Erlebnisareal (kl. Reparaturen der Erlebnisstationen, Rasen mähen, Umfeldgestaltung, Unterstützung des Hausmeisters)
- Unterstützung bei der Angebotserweiterung (Ausarbeitung neuer Programme, Experimente, Seminarthemen etc.)
- Bewerbung des Betriebes (Social Media)
- Mitarbeit im Bereich Marketing und PR
Tagesstruktur
Das Aufgabenfeld ist sehr breit gefächert, und variiert tageweise sehr stark.
Büroöffnungszeit: 08:00-16:00 (bei diversen Veranstaltungen kann die Arbeitszeit davon abweichen).
Unsere Arbeit ist von Jahreszeiten geprägt. So sind im Sommer verstärkt Außenarbeiten und der Betrieb von Schulführungen und im Winter der klassische Seminar- und Weiterbildungsbetrieb. Wir arbeiten hart für unsere gemeinsamen Erfolge, nehmen uns aber auch die Zeit diese gemeinsam zu feiern.
Anforderungen
Teamplayer (bei uns ist das Team der Star im Betrieb)
Begeisterung an der Natur
Interesse an Jagd
Freude am Umgang mit anderen Menschen
selbstständige Arbeitsweise
gute Computerkenntnisse (Social Media etc.) von Vorteil
handwerkliches Geschick
Einsatzbereitschaft
OeAD student housing
1010 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung der Projektleitung bei der Planung der Sommeruniversitäten
- Teilnahme an allen relevanten Meetings der GBS und AEMS
- Teilnahme an (Online-) Konferenzen und Events
- Erstellung von Social Media Content und Betreuung der Website
- Unterstützung in der Berichtslegung
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Wien
- Engagement, Offenheit, Genauigkeit
- gute Englischkenntnisse
- Interesse für ökologisches Bauen und alternative Wirtschafts- und Geldsysteme
- Offenheit gegenüber fremden Kulturen (internationale Studierende)
proHolz Oberösterreich
4020 Linz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
- Wir wollen den Einsatz des nachhaltig wachsenden Werkstoffes Holz in Oberösterreich forcieren.
- Wir informieren und beraten über verschiedene Medien wichtige Entscheidungsträger:innen über die Vorzüge, die der Werkstoff Holz in vielen Bereichen hat. Dadurch werden Vorurteile gegenüber dem heimischen Rohstoff abgebaut. Unsere Kernzielgruppen sind: Bürgermeister:innen, Architekt:innen und Wohnbauträger.
- Wir überzeugen mit der Organisation von Veranstaltungen und mit Öffentlichkeitsarbeit eine breite Allgemeinheit von den vielfältigen Möglichkeiten des Holzeinsatzes.
- Öffentlichkeitsarbeit
- Holzfachberatung
- Aus- und Weiterbildung
Tätigkeiten im Detail
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
- Betreuung der Homepage
- Ideenfindung für Marketing-Maßnahmen
- Unterstützung von organisatorischen Aufgaben (Exkursionen, Ausstellungen, Messen, etc.)
- Vorbereitung von zukünftigen Veranstaltungen bzw. Projekten
- Recherchen zu verschiedenen Themenbereichen
- Vorbereitung und Abhaltung von Workshops in Schulen
- Vorbereitung und Abhaltung von Workshops für Pädagog:innen
- Betreuung von Ausstellungen, Messen, etc.
- Vortragstätigkeiten
Tagesstruktur
- Flexible Arbeitszeiten (nach Gleitzeitmodell der WKO Oberösterreich) nach individueller Vereinbarung. Regelarbeitszeit von MO-DO 08:00-12:30 Uhr und 13:00-16:00 und FR 08:00-12:00 Uhr
- Arbeitsbeginn ab 08:00 Uhr
- teilweise auch Abend- und Wochenendtermine (in geringem Umfang)
- enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedsorganisationen von proHolz OÖ
- Dienstreisen im Raum Oberösterreich
Anforderungen
- Grundkenntnisse im Bereich Holz sowie positive Einstellung zur Forst- und Holzwirtschaft unbedingt erforderlich
- allgemeine Grundkenntnisse im Wirtschaftssektor Holz
- kommunikative und verlässliche Persönlichkeit
- sicheres Auftreten
- selbstständiges Arbeiten und analytische Denkweise
- sichere Kommunikation in Wort und Schrift
- Fähigkeit/Talent zum Verfassen von deutschsprachigen Artikeln bzw. Presseberichten
- Umgang mit den gängigen Computerprogrammen (Office-Paket). Adobe Paket ist von Vorteil, aber nicht verpflichtend.
- innovative und kreative Denkweise
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Reisebereitschaft im Raum OÖ
- B-Führerschein
Referat Grünraum und Freiraumplanung, Abteilung für Grünraum und Gewässer, Stadt Graz
8020 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
- Garten- / Landschaftspflege
Beschreibung
Die Abteilung für Grünraum und Gewässer ist zuständig für die Bereiche Baumschutz, Forst, Naturschutz, Gewässer sowie Grün- und Freiraumplanung in Graz.
Das Referat Grün- und Freiraumplanung plant Parks und Grünflächen und hat seit vielen Jahren einen Schwerpunkt im Bereich Stadtbaumpflanzungen.
Durch innovative Methoden der Pflanzung (z.B. Stockholm-System, Verwendung von Pflanzenkohle-Baumsubstrat) und den Einsatz klimafitter Baumarten und -sorten können auch an schwierigen Standorten Bäume gepflanzt werden. Die Abteilung pflanzt vermehrt auch Obstbäume, legt Blühwiesen und Mini-Wäldchen an und koordiniert die Anlage von Gemeinschaftsgärten.
Monatlich finden öffentliche Führungen zu verschiedenen Themen statt. Veranstaltungen wie die Verleihung der Baumpatenschaften, Baumpflanzungen mit Schulklassen oder der ‚Weltbienentag‘ runden die umfangreichen Aktivitäten ab.
Tätigkeiten im Detail
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team Grazer Stadtbaum, Einsätze auch im Bereich Naturschutz und Forst möglich.
- Kontrolle und Anbringen von Hinweisschildern und Tafeln
- Kleinere Arbeiten wie z.B. Aufrichten von Staketenzäunen, Entfernen und Mähen von Bewuchs, Gießarbeiten, Jäten
- Vorbereitung von Führungen und Veranstaltungen, Urlaubsvertretung in der Stadtpark-Info
- Regelmäßige Pflegedurchgänge bei Pflanztrögen im Stadtgebiet (Annenstraße, Zinzendorfgasse, Lendplatz, Griesplatz etc., 1-2x/Woche)
- Kontrolle von vorgeschriebenen Ersatzpflanzungen
- Monitoring von Biodiversitätsflächen und Baumstandorten in innovativen Bauweisen
Tagesstruktur
- Dienstbeginn ab 7.30
- Optionale Teilnahme am Jour fix jeden Mittwoch
- Zuteilung der To Dos zu Wochenbeginn
- Wöchentliches Pensum
- Ad-Hoc Einsätze
- Arbeitseinsätze richten sich auch nach der Witterung
Anforderungen
- Ausgeprägte Hands-On-Mentalität
- Geländegängigkeit
- Außeneinsatz-tauglich (auch bei schlechtem oder heißem Wetter!)
- Liebe zu Pflanzen und gärtnerischen Tätigkeiten unbedingt erforderlich
- Führerschein B von Vorteil
Region Urfahr West
4100 Ottensheim
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Die Unterstützung der Klima- und Energiemanagerin sowie der Geschäftsführung bei der Umsetzung von Veranstaltungen und Projekten im Bereich Klima- und Umweltschutz und Klimawandelanpassung.
- Das Aktualisieren der Website, Social-Media-Kanäle sowie die Sammlung von Presseartikeln.
- Mithilfe bei Schulprojekten wie dem Förderprogramm „Klimaschulen“ und anderen Volksschulworkshops in der Region.
- Recherchetätigkeiten zu verschiedenen Themen, etwa für die Vorbereitung von Artikeln für Gemeindezeitungen.
- Erwachsenenbildung und gemeinsames Konzipieren von Workshops für Jugendliche zu den genannten Themen.
Bei sämtlichen Veranstaltungen der Region wird der/die Freiwillige miteinbezogen.
Tagesstruktur
Anforderungen
Regionalentwicklungsverband Eferding
4070 Eferding
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
- Ressourcen schützen, nützen und mobilisieren
- Erhaltung der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft im Eferdinger Land
- Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses von Nachhaltigkeit und Erarbeitung von Konzepten für einen nachhaltigen Lebensstil
- Wertschätzen, was Wert hat
- Natur erleben, beobachten und verstehen
- Naturlandschaft und Biodiversität erhalten und in Wert setzen
- Klima und Energie
- Aus der Bewusstseinsbildung wird eine Verhaltensänderung
- Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks
- Auf dem Weg in eine größere Energieunabhängigkeit
- Bewusstsein zur Versorgungssicherheit schaffen
- Energieverbrauch reduzieren
- Ausbau erneuerbarer Energieträger und Forcieren neuer Technologien
- Klimawandelanpassungsmaßnahmen
- Nachhaltige Mobilität
- Nachhaltige Mobilitätsangebote fördern und ausbauen
- Aktive Mobilität forcieren
Tätigkeiten im Detail
- Entwicklung konkreter Projekte auf Basis der vorliegenden Ideen
- Recherche und Datenerhebungen
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterial und begleitende Bewusstseinsbildungsmaßnahmen
- Dokumentation
Tagesstruktur
- Beginn des Arbeitstages: grundsätzlich 8.00 Uhr
- Besprechung Arbeitsaufträge
- Selbstständiges Arbeiten am Arbeitsplatz
- Pausen: Vormittags ca. 15 Minuten, Mittagspause
- Dienstende: flexibel je nach Arbeitsanfall
- Wochenarbeitszeit: Montag bis Donnerstag ganztags, Freitag bis Mittag
Anforderungen
- Führerschein B
- Sehr gute Computerkenntnisse, Grundkenntnisse in social media
- Interesse am Klima- und Umweltschutz
- Offenheit für Neues
- Freude am Kontakt mit Menschen und kommunikative Persönlichkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Im besten Fall Kenntnisse der Region Eferdinger Land
Regionalentwicklungsverein Naturpark Leiser Berge
2115 Ernstbrunn
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Der Regionalentwicklungsverein Naturpark Leiser Berge, idyllisch im Weinviertel nur 36 km nördlich von Wien gelegen, verkörpert eine harmonische Symbiose aus Naturschutz, Bildung, nachhaltiger Entwicklung und Klimaanpassung. Als einziger Naturpark im Weinviertel und einer der ältesten und größten in Niederösterreich, zeichnet er sich durch eine beeindruckende Biodiversität und ein breites Spektrum an Bildungsangeboten aus. Die vielfältige Landschaft des Parks umfasst Trockenrasen, Waldweidegebiete und das größte Vorkommen an Wacholdersträuchern in Österreich, sowie die niedrigstgelegene Schutzhütte des Alpenvereins auf einer Höhe von 480 Metern. Diese natürlichen Lebensräume beherbergen seltene Arten wie die Kuhschelle und die Kleinohreule sowie eine Fülle von Insektenarten, was den Park zu einem Zentrum der Artenvielfalt macht.
Der Naturpark nimmt seine Bildungsverantwortung ernst und integriert Natur- und Umweltthemen in 13 Bildungseinrichtungen, die von der Kleinkindbetreuung bis zur Mittelschule reichen und in allen fünf Naturparkgemeinden angesiedelt sind. Diese Einrichtungen dienen als Plattformen für die Umwelterziehung und tragen dazu bei, das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit zu schärfen. Als anerkannte KLAR! Klimawandelanpassungsmodellregion entwickelt der Park zudem Strategien zur Bewältigung des Klimawandels, die die Naturschutzarbeit unterstützen und resiliente Lösungen für die Region fördern. Freizeitangebote wie Wanderwege, eine Mountainbike Arena, der Wildtierpark, das MAMUZ, die Weinviertler Draisine und der Panoramablick vom Buschberg bieten Einheimischen und Besuchern die Möglichkeit, die Natur zu entdecken und zu genießen. Diese Aktivitäten spiegeln die Vielfalt der Region wider und bieten Erholungsmöglichkeiten, die im Einklang mit der Natur stehen. Der Naturpark Leiser Berge steht exemplarisch für eine ausgewogene Verbindung von Naturschutz, Bildung und Klimaanpassung, wobei keines dieser Elemente die anderen überlagert. Diese integrative Herangehensweise betont die Bedeutung des Naturschutzes, die Wichtigkeit der Bildung und die Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel gleichermaßen. Durch diese harmonische Verknüpfung wird der Naturpark zu einem lebendigen Beispiel für nachhaltige Entwicklung und zeigt auf, wie Naturschutz und Klimaresilienz Hand in Hand gehen können, um eine lebenswerte Zukunft für die Region und ihre Bewohner zu gestalten.
Tätigkeiten im Detail
Die/Der Freiwillige wird Teil eines engagierten und vielseitigen Teams im Naturpark, das sich aus einer Biologin und Naturvermittlerin, einem KLAR! Manager, einem Ranger, der auch Naturschutzprojekte betreut, sowie einer Geschäftsführerin und Regionsmanagerin des Naturparks zusammensetzt.
Gemeinsam deckt das Team ein breites Themenspektrum der Naturparkarbeit ab, das von der biologischen Forschung und Naturvermittlung über Klimaanpassungsstrategien bis hin zum Management von Naturschutzprojekten und der Kleinregion reicht.
Im Jahr 2024 steht ein besonderes Highlight an: die Umsetzung eines großen Projekts, das aus Mitteln des Biodiversitätsfonds finanziert wird. Dieses Projekt umfasst die Betreuung eines Weidegebiets, die Pflege von Kopfweiden sowie die Aufforstung einer Lindenallee. Der/Die neue Mitarbeiter/in des Freiwilligen Umweltjahres wird eine zentrale Rolle bei der Realisierung dieser wertvollen Umweltschutzmaßnahmen spielen. Zu ihren/seinen Aufgaben gehören das Fotografieren und Filmen der Projektfortschritte, das Dokumentieren der Arbeiten, die Unterstützung bei der Planung und dem Management der Projekte sowie die Mitwirkung bei Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Betreuung von Social-Media-Kanälen.
Wir bieten der/dem Freiwilligen tiefe Einblicke in das Herz unserer Organisation und die einzigartige Gelegenheit, an der Schnittstelle von Naturschutz, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu wirken. Der Freiwillige wird nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch die Chance haben, seinen Horizont durch den Austausch mit erfahrenen Fachleuten zu erweitern und neue, inspirierende Sichtweisen in unsere Arbeit einzubringen.
Wir freuen uns auf eine/n motivierte/n Freiwillige/n, die/der bereit ist, sich aktiv in unser Team einzubringen, und der mit uns gemeinsam die Ziele des Naturparks verfolgt, um einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt in unserer Region zu leisten.
Tagesstruktur
Ein typischer Arbeitstag für den/die Freiwillige/n in unserer Einsatzstelle im Naturpark beginnt so gegen 8:30 Uhr, wenn das Team zusammenkommt, um den Tag zu planen und die Aufgaben zu verteilen. Diese morgendliche Besprechung ist eine wertvolle Zeit, um Fragen zu klären, Prioritäten zu setzen und sich auf die bevorstehenden Aktivitäten einzustimmen. Nach dieser kurzen Zusammenkunft beginnt die/der Freiwillige mit den Tätigkeiten, die je nach aktuellem Projekt variieren können. Dies könnte das Fotografieren und Dokumentieren der Fortschritte in unseren Naturschutzprojekten, die Pflege der sozialen Medien oder die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen umfassen. Die Arbeit ist vielfältig und bietet die Möglichkeit, sowohl im Freien als auch im Büro tätig zu sein, je nachdem, was der Tag erfordert. Zwischendurch sind kurze Pausen, die dem Team die Gelegenheit bieten, sich auszutauschen und eine kleine Verschnaufpause von der Arbeit zu nehmen, völlig in Ordnung. Danach geht es weiter mit den Aufgaben bis zur Mittagspause um 12:30 Uhr, die eine halbe Stunde dauert und die Möglichkeit bietet, sich zu erholen. Der Nachmittag beginnt um 13:00 Uhr und ist oft der Zeitpunkt, zu dem die/der Freiwillige an längeren Projektaufgaben arbeitet, sei es in der Forschung, bei der Vorbereitung von Veranstaltungen oder bei der Weiterentwicklung unserer Umweltschutzinitiativen. Die Arbeit ist projektbezogen und bietet viel Raum für Eigeninitiative und Kreativität. Der offizielle Arbeitstag endet variabel nach Absprache mit dem Team, wobei es immer darauf ankommt, welche Termine und Aktivitäten gerade am Plan stehen. Mittwochs gibt es immer einen Jour fixe, wo alle Mitarbeiter teilnehmen, um Erfolge zu teilen und die nächsten Schritte zu besprechen. Dieser regelmäßige Austausch stärkt den Teamgeist und sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Die Tätigkeit im Naturpark ist abwechslungsreich und erfüllend, mit einem guten Gleichgewicht zwischen Büroarbeit und Aktivitäten im Freien. Die/Der Freiwillige erhält die Chance, in viele verschiedene Aspekte der Naturparkarbeit Einblick zu bekommen und dabei wertvolle Erfahrungen für die persönliche und berufliche Entwicklung zu sammeln.
Anforderungen
Für den Einsatz in unserer Organisation im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahres suchen wir engagierte Personen, die folgende Anforderungen und Fähigkeiten mitbringen:
Leidenschaft für Umwelt und Natur: Ein starkes Interesse an Naturschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit ist essentiell. Wir suchen jemanden, der motiviert ist, zur Erhaltung und zum Schutz unserer natürlichen Umgebung beizutragen.
Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, ist unerlässlich. Wir wünschen uns eine Person, die offen für den Austausch mit Kollegen ist und zur positiven Dynamik unseres Teams beiträgt.
Eigeninitiative und Selbstständigkeit: Wir schätzen Freiwillige, die in der Lage sind, Aufgaben selbstständig zu erkennen und anzugehen, sowie eigene Ideen und Lösungen einzubringen.
Kommunikationsfähigkeit: Gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich, sind wichtig, insbesondere für die Dokumentation von Projekten, die Pflege der sozialen Medien und die Interaktion mit der Öffentlichkeit.
Flexibilität: Die Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Aufgaben einzulassen und bei Bedarf an verschiedenen Orten zu arbeiten, ist für die Vielfalt der Tätigkeiten in unserem Naturpark erforderlich.
Digitale Kompetenz: Grundkenntnisse in der Nutzung digitaler Medien und Tools sind von Vorteil, insbesondere für Aufgaben im Bereich der sozialen Medien, der Fotografie und der Dokumentation.
Interesse an Bildungsarbeit: Ein Interesse daran, Wissen über Umweltthemen zu vermitteln und an Bildungsprogrammen mitzuwirken, ist wünschenswert.
Kreativität: Die Fähigkeit, kreative Lösungen für Probleme zu finden und innovative Ansätze für die Umsetzung unserer Projekte zu entwickeln.
Wir bieten eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen in den Bereichen Naturschutz, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung zu sammeln. Unser Ziel ist es, einen inspirierenden und bereichernden Rahmen für die/den Freiwillige/n zu schaffen, in dem sie/er wertvolle Fähigkeiten erwerben und einen bedeutenden Beitrag zu unserer Arbeit leisten kann.
Robinson Abenteuerspielplatz - Wiener Kinderfreunde aktiv
1190 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Tierpflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
Unterstützung bei der Vorbereitung des Platzes für die Saison
Tiere versorgen
diverse Vorbereitungen für Projekte, instandhalten, garteln, Werkstattarbeiten
Es wird eine interne "mini" Ausbildung für den Robi am Platz durchgeführt (Einführung, Spielpädagogik, Sicherheit, Animationen, Umweltbildung)
Betreuung beim öffentlichen Betrieb (ca. 50% sind Stammkinder), bei Spezialaktionen kommen bis 200 Kinder
Alter der Kinder: hauptsächlich zwischen 6 und 13 JahreUnterstützung bei Spezialaktionen, Geburtstagsfesten, Umweltbildung für Schulen
Platzwarte (ohne Animation) am Robi durchführen
Anforderungen
- Eigenständiges, aktives Handeln am Robi
- Neugierde und Wissensdurst
- Freude, draußen in der Natur zu sein
- Kinder gern haben
- Praktisches Geschick (keine 2 linken Hände) und Naturwissen ist hilfreich!
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Wien
Schön für besondere Menschen
4563 Micheldorf
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Nein
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
Tätigkeitsbereiche
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Tierpflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Pflanzen- und Grünraumpflege
- Einsatz in der Werkstätte "Schön & bunt" wie auch in Kremsmünster im Rahmen der Landesgartenschau 2017
Anforderungen
- Interesse & Engagement in der Grünlandpflege
- Interesse & Engagement im partnerschaftlichen Umgang mit Menschen
- Wertschätzung gegenüber dem Nächsten sowie ein gutes Maß an Einfühlungsvermögen
Wir freuen uns auf engagierte Jugendliche, die neben ihrer Tätigkeit im Grünen auch mit beeinträchtigen Menschen ihre Erfahrungen sammeln wollen!
Steirische Landesjägerschaft
8010 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
- Pflege und Förderung des Weidwerks und der Jagdwirtschaft
- Zusammenarbeit mit den Jagd- und Forstbehörden
- Fachliche und Praxisgerechte Aus- und Weiterbildung der Jäger:innen
- Wildbiologische und jagdwissenschaftliche Forschungsprojekte
- Erstattung jagdfachlicher und wildökologischer Gutachten in behördlichen Verfahren
- Mitwirkung an der Jagdgesetzgebung
- Serviceleistung für die Verbandsmitglieder, wie Rechtsberatung, Revierberatung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schaffung der Naturwelten Steiermark als Vorzeigeprojekt für Naturvermittlung
Tätigkeiten im Detail
- Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, YouTube, Pressetexte)
- Mithilfe bei Veranstaltungen (Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Messeauftritte etc.)
- Mithilfe bei der Aus- und Weiterbildung der Steir. Jäger:innen (Organisation und Durchführung von Seminaren, Erweiterung/Optimierung der Angebote)
- Mithilfe bei wildbiolgischen und jagdwissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Recherchearbeiten (Recherche zu Jagd und Wild-Themen)
Tagesstruktur
Anforderungen
- Interesse an Jagd und Natur
- Freude am Umgang mit anderen Menschen
- selbstständige Arbeitsweise
- gute Computerkenntnisse (Social Media etc.) von Vorteil
- handwerkliches Geschick
- Einsatzbereitschaft
Südwind (Verein für Entwicklungspolitik und Globale Gerechtigkeit)
1080 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit 40 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt.
Die Arbeit setzt Südwind über ein Netz von Büros in sieben Bundesländern und KooperationspartnerInnen um und ist in seinen Projekten in Kooperation mit anderen Organisationen auch global tätig. Die Komplexität der Nord-Süd-Beziehungen (kulturell, wirtschaftlich, ökologisch, politisch, zwischenmenschlich) spiegelt sich in der Vielfalt der Themen und Projekte wider.
Tätigkeiten im Detail
Du unterstützt das Kommunikations-Team bei Recherchearbeiten und dem Verfassen von (Presse-)Texten, Präsentationen, Publikationen und aktuellen Meldungen
Du hilfst bei der Bespielung der HP und Social-Media-Kanälen mit Videos, Fotos und Texten
Du bereitest den Versand von Informationsmaterial mit vor
Du bist Teil des Organisationsteams bei Veranstaltungen und Presseevents
Du pflegst und aktualisiert die Medien-Adressdatenbank
Du unterstützt die Redaktion des Südwind-Magazins mit Recherchearbeiten
Du unterstützt die interne und externe Kommunikation: Telefondienst, Anfragen
Tagesstruktur
Die Arbeitszeiten sind relativ flexibel und können individuell vereinbart werden. Ein normaler Arbeitstag beginnt ca. um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Deine Ansprechperson im Kommunikationsteam und beim Südwind Magazin planen mit dir deine Tätigkeiten und Arbeitszeiten. Die Tätigkeiten sind ein Mix an regelmäßigen Aufgaben (Bereich HP, Social-Media) und aktuelle Erfordernisse aufgrund von Kampagnen und Events.
Anforderungen
Du interessierst dich für globale Themen, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit
Du verfasst gerne Texte sowie Social Media Beiträge
Du bist bereit auch mal am Abend bei einer Veranstaltung mitzumachen
Südwind Niederösterreich
2700 Wiener Neustadt
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Konzeption und Umsetzung von Workshops für Schulklassen
- Bibliotheksdienst mit Verwaltung der kleinen aber feinen Südwind NÖ Bibliothek (Entlehnungen, ggf. Beratungen, Medienaufnahme o.Ä.)
- Fotorecherche, Fotobearbeitung, Videobearbeitung, Social Media Mitarbeit, inhaltliche Recherche und Zusammenfassungen, Fotoablage
Tagesstruktur
Anforderungen
- globale Themen spannend findest (z.B.: Klimagerechtigkeit, Lieferketten, Frauenrechte, etc. )
- dich für Informations-, Medien- und Bildungsarbeit interessierst
- PC Kenntnisse mitbringst
- Lust hast, Neues zu lernen
- mitanpacken möchtest, wo gerade Bedarf ist
- in einem kleinen Team für globale Gerechtigkeit aktiv werden möchtest!
Südwind Tirol
6020 Innsbruck
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Mitwirken bei Veranstaltungsorganisation, Kampagnen- und Bildungsprojekten
- Mitwirken bei Projekten an Schulen (Workshops, Ausstellungen)
- Mithilfe bei Büroorganisation und Administration
- Mitwirken bei Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Innsbruck
- Interesse an globalen Zusammenhängen und entwicklungspolitischen Themen erwünscht
- Teamfähigkeit
- Verlässlichkeit
- Kommunikative Persönlichkeit
TierQuarTier Wien (Good for Vienna gGmbH)
1220 Wien
Anzahl der Plätze: 4
Verfügbare Plätze: 4
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Tierschutz
Tätigkeitsbereiche
- Tierpflege
Beschreibung
Tätigkeiten im Detail
- Reinigung und Desinfektion der Tierunterkünfte
- Futterzubereitung und Futtergabe
- Pflege und Betreuung der untergebrachten Tiere
- Vorstellung der Tiere an Interessent:innen
- Unterstützung bei tierärztlichen Tätigkeiten
Anforderungen
Tierliebe, freundliche und positive Persönlichkeit, Erfahrung im Umgang mit Tieren, hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Selbständigkeit. Keine Tierhaarallergie!
Umblick Forschungs- und Bildungsverein
1200 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Beschreibung
Das Herzstück unseres Vereins ist Umweltbildung. Unsere Mission ist es Menschen dazu zu ermächtigen selbstwirksam eine umweltgerechte Zukunft zu gestalten. Das versuchen wir durch verschiedenste Angebote wie z.B. Workshops, Fortbildungen und Projekten zu erreichen. Diese richten sich an alle Altersgruppen - vom Kindergarten bis zur Pension.
Wir sind ein junges, bunt gemischtes Team mit unterschiedlichen Ausbildungen und Hintergründen. Wir haben aber alle eine große Leidenschaft und Begeisterung für Umweltthemen gemeinsam und wollen eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Auf unserer Website (https://umblick.at/bildung/ueber-uns/unser-team/) kannst du dir gleich ein Bild von uns machen!
Unsere Arbeit besteht zu einem Großteil aus Workshops zu Themen wie z.B. Abfallwirtschaft, Artenvielfalt oder auch nachhaltige und gesunde Ernährung und viele weiter, die wir v.a. an Schulen halten. Wir sind stätig dabei unsere Workshops weiterzuentwickeln. Wenn dir ein Thema am Herzen liegt, das wir bisher noch nicht im Programm haben, besteht die Möglichkeit auch einen neuen Workshop zu entwickeln.
Daneben arbeiten wir aber auch immer an abwechslungsreichen Projekten wie z.B. Videoproduktion, ObstStadt Wien und auch hier kannst du gerne eigene Ideen für neue Projekte einbringen.
Neben unseren Workshops und Projekten haben wir viele spannende Vereinsabteilungen, in denen du je nach Interesse und Fähigkeit mitarbeitest. Das wären: Social Media, Marketing & Netzwerken, Grafikdesign, Webdesign, Human Ressources, Buchhaltung & Rechnungslegung, Programmerstellung.
Die notwendige Software (z.B. MS Teams, Office 365) und falls benötigt auch die Hardware (z.B. Laptop) wird dir für die Dauer des FUJs von uns gestellt.
Tätigkeiten im Detail
Wenn wir für unsere Workshops nicht gerade an einer Wiener oder Niederösterreichischen Schule sind, findet die meiste Arbeit am PC statt. Wir können dir einen Arbeitsplatz im Vereinssitz anbieten, es gibt aber auch die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten.
Zu deinen Tätigkeiten wird neben der Unterstützung bei Workshops, der Projektarbeit und der Arbeit in den einzelnen Abteilungen (nach eigener Präferenz) außerdem die Teilnahme an organisatorischen Meetings und die Führung eines Lerntagebuchs zählen. Anfangs wirst du dich auch ausführlich in unsere Workshopthemen einarbeiten und dazu recherchieren.
Wir sind große Fans von „learning by doing“ und unterstützen dich gerne bei der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.
Tagesstruktur
Deine Arbeitszeit kannst du prinzipiell flexibel gestalten – je nach Terminlage und Arbeitspensum. Wir beginnen meistens um 9:00. Anders sieht es aus, wenn wir zu Workshops fahren und diese z.B. um 8:00 starten, dann heißt‘s auch mal früh aufstehen.
Typischer Bürotag: Beginn 9:00, mehrere (Online-) Meetings oder Projekt- und Abteilungsarbeit; Mittagspause flexibel zwischen 12:00 und 14:00; Arbeitsende flexibel zwischen 16:00 oder 17:00.
Typischer Workshoptag: (meist) frühes Aufstehen und (gemeinsame) Anfahrt zur Schule (Wien oder NÖ), Workshopdauer meist 2 oder 3 Unterrichtseinheiten, Rückfahrt, Mittagspause, evtl. am Nachmittag noch Büro- oder Projektarbeit
Regelmäßige Tätigkeiten: Unterstützung bei Workshops, Vor- und Nachbereitung der Workshops, Teilnahme an Team-Meetings, Lagerbetreuung, inhaltliche Recherche zu Nachhaltigkeitsthemen, Lerntagebuch/Reflexionsgespräche, Einträge zur Zeiterfassung
Anforderungen
pädagogisches Gespür, evtl. bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
respektvoller und wertschätzender Umgang mit Kindern und Jugendlichen
gute bis sehr gute Deutschkenntnisse
Spaß am Vortragen und an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen/r Alters und Kulturen
Interesse an Umwelt- und Klimathemen
engagiert und motiviert
proaktiv und selbstständig
teamfähig
aufgeschlossen, kommunikationsfreudig, zuverlässig
Strafregisterauszug allgemein und für Kinder- und Jugendfürsorge – nicht älter als 3 Monate
Umweltdachverband - Bereich Administration/Eventmanagement
1200 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
Tätigkeitsbereiche
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit des Umweltdachverbandes stehen ein umfassender Naturschutz sowie das Engagement für die Erhaltung der Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen (Biodiversität), der volle Einsatz für einen naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien und für Ressourcenschonung zur Bewältigung der Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels, der nachhaltige Schutz der Lebensressource Wasser, die Stärkung der ländlichen Entwicklung, die Förderung von Nachhaltigkeit und CSR und – als Träger der Alpenschutzkommission CIPRA Österreich – des Alpenschutzes.
Darüber hinaus ist der Umweltdachverband über das bei ihm angesiedelte EU-Umweltbüro zentrale Schnittstelle und Informationsplattform für europäische sowie nationale Umweltpolitik. Mit dem Forum Umweltbildung beherbergt der Umweltdachverband außerdem das österreichische Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Tätigkeiten im Detail
- Unterstützung der Administration (Telefon, Post, Empfang)
- Ansprechperson für Anfragen der Mitarbeiter:innen
- Bearbeitung der elektronischen Postfächer
- Mitarbeit bei Veranstaltungen (Online oder vor Ort) inkl. Dokumentation und Nachbearbeitung
- Mitarbeit bei Aktualisierung unserer Websites und Social Media Plattformen (Wöchentlicher Online-Newsletter, Facebook, Instragram, etc.)
- Aktualisierung der Datenbank
- Ggf. Unterstützung der EDV
- Unterstützung der Fachteams bei diversen Projekten
- Recherche und Angebotseinholung von Locations, Hotels, administrative Unterstützung (Postversand, Telefondienst etc.)
- Vorbereitung von Veranstaltungen: Anlegen von Registrierungstools über Google-Drive, Drucksachen vorbereiten (Badges, Ausschilderung etc.), Materialbeschaffung, Materialien verpacken/einpacken, Informationen an Teilnehmer:innen aussenden
- Betreuung der Veranstaltung vor Ort: Registrierung, Kontakt mit Referent:innen, Catering, Transportunternehmen etc.
- Nachbereitung von Veranstaltungen: Auswerten von Feedbackbögen, Eingabe der Daten in Adressdatenbank, Ablegen von Dokumentationsmaterialien am Server, aussenden der Nachlese an Teilnehmer:innen etc.
- Ggf. grafische Erstellung/Adaption von Programmen in Indesign
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Wien
- Reisebereitschaft
- Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Mitarbeit auch am Abend (Abendveranstaltungen)
- Hilfsbereitschaft, freundliches Auftreten und Hands-on-Mentalität
- Organisatorisches Geschick, präziser Arbeitsstil, Teamfähigkeit
- Erfahrung mit MS-Excel und gute Kenntnisse anderer Office Anwendungen
Umweltdachverband - Bereich Finanz/Projektmanagement
1200 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit des Umweltdachverbandes stehen ein umfassender Naturschutz sowie das Engagement für die Erhaltung der Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen (Biodiversität), der volle Einsatz für einen naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien und für Ressourcenschonung zur Bewältigung der Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels, der nachhaltige Schutz der Lebensressource Wasser, die Stärkung der ländlichen Entwicklung, die Förderung von Nachhaltigkeit und CSR und – als Träger der Alpenschutzkommission CIPRA Österreich – des Alpenschutzes.
Darüber hinaus ist der Umweltdachverband über das bei ihm angesiedelte EU-Umweltbüro zentrale Schnittstelle und Informationsplattform für europäische sowie nationale Umweltpolitik. Mit dem Forum Umweltbildung beherbergt der Umweltdachverband außerdem das österreichische Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Dieser Einsatzbereich des FUJ umfasst die Mitarbeit in den Teams "Finanzen und Controlling" und "Projektmanagement".
Tätigkeiten im Detail
Unterstützung der Finanzabteilung bei laufender Buchhaltung
Kontrolle von Spesenabrechnungen, Urlaubsanträgen und Zeiterfassungen
Erfassen von Daten in Excel, Mithilfe bei der Erstellung von Auswertungen für die Geschäftsführung und die Kolleg:innen
Die Möglichkeit erste Erfahrungen in Lohnverrechnung, Arbeitsrecht, Buchhaltung, Bilanzierung und Kostenrechnung zu sammeln.
Abhängig von der eigenen Qualifikation besteht die Möglichkeit interne Kleinprojekte eigenständig zu übernehmen.
Anforderungen
- Präzises Arbeiten sowie Zahlenaffinität
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Wien
- Reisebereitschaft
- Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Mitarbeit auch am Abend (Abendveranstaltungen)
- Hilfsbereitschaft, freundliches Auftreten und Hands-on-Mentalität
- Organisatorisches Geschick, präziser Arbeitsstil, Teamfähigkeit
- Erfahrung mit MS-Excel und gute Kenntnisse anderer Office Anwendungen
Umweltdachverband - Bereich Projektassistenz
1200 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit des Umweltdachverbandes stehen ein umfassender Naturschutz sowie das Engagement für die Erhaltung der Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen (Biodiversität), der volle Einsatz für einen naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien und für Ressourcenschonung zur Bewältigung der Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels, der nachhaltige Schutz der Lebensressource Wasser, die Stärkung der ländlichen Entwicklung, die Förderung von Nachhaltigkeit und CSR und – als Träger der Alpenschutzkommission CIPRA Österreich – des Alpenschutzes.
Darüber hinaus ist der Umweltdachverband über das bei ihm angesiedelte EU-Umweltbüro zentrale Schnittstelle und Informationsplattform für europäische sowie nationale Umweltpolitik. Mit dem Forum Umweltbildung beherbergt der Umweltdachverband außerdem das österreichische Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Tätigkeiten im Detail
Der Bereich FUJ-Projektassistenz umfasst die Unterstützung eines oder mehrerer Fachteams (Forum Umweltbildung, Ländliche Entwicklung und Naturschutz, CIPRA Österreich, EU-Umweltbüro). Bearbeitet werden Themenbereiche wie z. B.: Biodiversität, Klimaschutz, Naturschutz, Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lebensraum Alpen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, etc.
Die Aufgaben können je nach Team und Projekt variieren und beinhalten unter anderem folgende Tätigkeiten:
Recherchetätigkeiten zu den oben genannten Themenbereichen
Unterstützung bei Veranstaltungen (online und vor Ort) inkl. Vorbereitung, Mitwirkung und Protokollführung
Unterstützung Lektorat (Newsletter-Artikel, Broschüren, div. Publikationen)
Recherche und Angebotseinholung von Locations, Hotels, administrative Unterstützung (Postversand, Telefondienst etc.)
Erstellung und Bewerbung von Publikationen
Textverfassung
Abwicklung und Versand Publikationen
evtl. Betreuung von Websites
allgemeine administrative Tätigkeiten
Reisebereitschaft innerhalb Österreichs sowie Bereitschaft zur Mitarbeit bei Abendveranstaltungen muss gegeben sein.
Anforderungen
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Wien
- Reisebereitschaft
- Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Mitarbeit auch am Abend (Abendveranstaltungen)
- Hilfsbereitschaft, freundliches Auftreten und Hands-on-Mentalität
- Organisatorisches Geschick, präziser Arbeitsstil, Teamfähigkeit
- Erfahrung mit MS-Excel und gute Kenntnisse anderer Office Anwendungen
Umweltverband WWF Österreich
1160 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Mit dem Ziel einer lebenswerten Zukunft für die Natur und alle Menschen setzt sich der WWF (World Wide Fund for Nature) drei globale Ziele: Natürliche Lebensräume schützen und wiederherstellen, das Artensterben stoppen sowie den Fußabdruck von Produktion und Konsum halbieren.
Eingebettet im Herzen Europas ist der WWF Österreich als unabhängiger gemeinnütziger Verein Teil des weltweiten WWF-Netzwerks. Im Sinne unserer globalen Verantwortung unterstützen wir zahlreiche Regionen und WWF-Programme rund um den Globus. Wir entwickeln gemeinsam neue Strategien und Strukturen, fördern Innovationen und geben wertvolles Wissen weiter, um internationale Projektregionen und Programme zu stärken. Parallel dazu beteiligen wir uns an EU-geförderten Projekten, um eine grenzüberschreitende Wirkung zu erzielen.
Unsere Grundwerte sind Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. In diesem Sinne übernehmen wir soziale und ökologische Verantwortung und respektieren die Vielfalt der Natur genauso wie jene der Menschen und Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Tätigkeiten im Detail
Als Freiwillige:r beim WWF Österreich erwartet dich ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Je nach Verfügbarkeit, Interesse und Fähigkeiten kann der Einsatz in sämtlichen Bereichen der Natur- und Umweltschutzabteilung erfolgen. Dabei kannst du unter anderem an naturschutzfachlichen Recherchetätigkeiten, an der Kampagnen-Arbeit oder der Vorbereitung von Events mitwirken.
Tagesstruktur
Ein möglicher Arbeitstag könnte folgendermaßen aussehen:
Start um 9:30
Mittagspause von 12:30 bis 13 Uhr
Arbeitsende um 16:30
Das Tätigkeitsprofil ist vielfältig und davon abhängig, mit welchen Teams du gerade zusammenarbeitest. Du wirst innerhalb deines FUJ Einsatzes mit unterschiedlichen Teams zusammenarbeiten.
Anforderungen
Universität für Bodenkultur Wien - Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (GWN)
1190 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Seit 2010 widmet sich ein Team von über 20 Personen mit viel Herz und Engagement vielfältigen Aufgabenbereichen.
- Nachhaltigkeit an der BOKU und darüber hinaus durch innovative Impulse und Umsetzung einschlägiger Projekte und Initiativen voranbringen
- Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit in den Bereichen Klima, globaler Wandel und Nachhaltigkeit fördern
- Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für die Themen Klima, globaler Wandel und Nachhaltigkeit schaffen
- Als Ansprech- und Servicestelle nachhaltige Projekte, Initiativen und Menschen unterstützen
Tätigkeiten im Detail
- Mitorganisation des BOKU Nachhaltigkeitstags
- Unterstützung in den Bereichen BOKU Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeits-Berichterstellung, Allianz Nachhaltige Universitäten
- Unterstützung des gW/N Teams insgesamt
- Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
- Betreuung unserer Websites
- Tätigkeiten im Bereich Projektmanagement
- Recherchetätigkeiten
- Bürotätigkeiten
Anforderungen
- Interesse an Nachhaltigkeit und Universitäten
- Bereitschaft zur Aneignung von Know-How in diversen Bereichen und Themen
- rasche Auffassungsgabe und selbständiges Arbeiten
- Freude an Teamarbeit und offener Teamkultur
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit in Wien oder unmittelbarer Umgebung
- Flexibilität Bürotätigkeiten
Universität für Bodenkultur Wien - Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (GWN) – Kompetenzstelle Klimaneutralität
1190 Wien
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
Beschreibung
Seit 2010 widmet sich ein Team von über 30 Personen mit viel Herz und Engagement vielfältigen Aufgabenbereichen.
- Nachhaltigkeit an der BOKU und darüber hinaus durch innovative Impulse und Umsetzung einschlägiger Projekte und Initiativen voranbringen
- Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit in den Bereichen Klima, globaler Wandel und Nachhaltigkeit fördern
- Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für die Themen Klima, globaler Wandel und Nachhaltigkeit schaffen
- Als Ansprech- und Servicestelle nachhaltige Projekte, Initiativen und Menschen unterstützen
Tätigkeiten im Detail
- Errechnen von CO2-Emissionen und Kundensupport der BOKU Kompetenzstelle für Klimaneutralität (klimaneutralität.boku.ac.at)
- Einblick in internationale Klimaschutzprojekte
- Mithilfe bei der Konzeptionierung und dem Monitoring der BOKU Klimaschutzprojekte
- Erstellung von Grafiken und Recherchetätigkeiten
- Bewerbung unserer Tätigkeiten auf Social Media
- Betreuung unserer Website
- Tätigkeiten im Bereich Projektmanagement und Organisation von Workshops
Anforderungen
- Bereitschaft zur Aneignung von Know-How in vielfältigen Bereichen und Themen rund um Klimaschutz und CO2 Neutralität
- Erfahrung im Umgang mit Microsoft Office, v.a. Excel
- Erfahrung mit Social Media Bewerbung und Erstellung von Grafiken von Vorteil
- Rasche Auffassungsgabe sowie selbstständiges Denken und Handeln
- Freude an Teamwork und offener Teamkultur
- Wohnort oder Wohnmöglichkeit in Wien oder unmittelbarer Umgebung
Verband der Naturparke Österreichs
8010 Graz
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Der Verband der Naturparke (VNÖ) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Graz, der 1995 als Interessensvertretung der österreichischen Naturparke entstand. Im Moment gehören österreichweit 48 Naturparke diesem Zusammenschluss an. Unter dem Dach dieses Verbandes entwickeln sich die Naturparke seither gemeinsam zu Modellregionen für nachhaltige Entwicklung.
Auf dich wartet:
ein spannendes Arbeitsumfeld und breites Aufgabengebiet
ein kleines, feines Team (familiäre Stimmung)
ein familienfreundliche Organisation
flexible Arbeitszeiten
ein guter Mix aus selbständigem Arbeiten und im Team
Teamevents, kostenlose Heißgetränke, Fortbildungen usw.
Tätigkeiten im Detail
Während deinem FUJ beim Dachverband der Naturparke Österreichs würdest du bei Veranstaltungen und Pressearbeit / Medienbetreuung mithelfen uns bei Bildungsangeboten unterstützen und im Backoffice tätig sein (z. B.: Recherche, Dokumentation, Fotodatenbank).
Konkret warten folgende Tätigkeiten auf dich:
unterstützende Projektarbeit, vorrangig zu den Themen Klimawandel und Biodiversität
Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Website, Presse)
Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
Organisatorische Tätigkeiten und Backoffice
Was uns ganz wichtig ist: Wir wollen von deinen Stärken profitieren! Daher stimmen wir dein Aufgabengebiet auf deine Interessen ab.
Tagesstruktur
Die Öffnungszeiten unseres Büros (Alberstraße 10, 8010 Graz) sind von Montag bis Donnerstag 9.00 –16.00 Uhr, freitags 9.00 – 14.00 Uhr.
Du bist eingeladen, deinen Tagesablauf selbst zu strukturieren.
Anforderungen
Wir erwarten uns von dir:
Begeisterung für Umwelt und Natur
gute Computerkenntnisse
Wohnort oder Wohnmöglichkeit im Raum Graz
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Hands-on-Mentalität
Verein Freies Radio Salzkammergut
4820 Bad Ischl
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Allgemeiner Umweltschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
Beschreibung
Der Verein Freies Radio Salzkammergut betreibt seit 1999 ein zugangsoffenes Radio und versorgt die drei Bundesländer des Salzkammerguts auf acht Frequenzen mit einem werbefreien Hörfunk-Programm.
Die vielfältigen Sendungen werden zum Großteil von ehrenamtlichen Sendungsmachenden gestaltet. Mehr als 100 Personen aus Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark bereichern dieses werbefreie 24-Stunden-Hörfunkprogramm mit ihren Sendungen, Meinungen und Standpunkten – sie informieren, diskutieren und unterhalten.
Die technische Infrastruktur und Sendezeit stehen ihnen dabei kostenlos zur Verfügung. Mit dem Sendestudio in Bad Ischl und einem Außenstudio in Vöcklabruck verfügt das Freie Radio Salzkammergut über zwei offene und voll ausgestattete Produktions- und Ausbildungsorte. Mehr als 150 Personen nehmen jedes Jahr an diversen Workshops und Seminaren teil.
In Ergänzung zu den vielfältigen Programmen der ehrenamtlichen Redakteur:innen produzieren die Angestellten des gemeinnützigen Vereins einen täglichen Veranstaltungskalender, das Infomagazin Widerhall, eine Gesprächsreihe sowie schwerpunktbezogene Sonderformate zu den Themen regionale Zeitgeschichte, internationaler Kulturaustausch und mehrsprachige Radioproduktion. Für mehrere dieser Projekte wurde das Freie Radio Salzkammergut in den letzten Jahren mit renommierten Preisen, wie dem Margaretha Lupac Preis für Demokratie, ausgezeichnet.
Das Freie Radio Salzkammergut ist Teil eines österreichweiten Netzwerkes, das für alternative Radioangebote sorgt.
Produktionen der 14 Freien Radios Österreichs sind in den Online-Mediatheken Freie Radios Online & Cultural Broadcasting Archiv, kurz CBA, nachhörbar.
Die nationale Interessensvertretung ist der Verband Freier Rundfunk Österreichs mit Sitz in Wien. Die AMARC, ARMARC-Europe und CMFE sind internationale und europäische Dachverbände, wo das Freie Radio Salzkammergut – über ihre Interessenvertretung – ebenfalls Mitglied ist.
Tätigkeiten im Detail
Als Klimaredakteur:in entwickelst du gemeinsam mit dem Team vom Freien Radio Salzkammergut neue Formate für Radio, TV, Print, Online und Social Media. Du recherchierst, berichtest medienübergreifend über aktuelle Themen und Veranstaltungen und sorgst für die webgerechte Aufbereitung. Du betreust und koordinierst bestehende Sendereihen im Freien Radio Salzkammergut, die
sich mit den Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz auseinandersetzen und unterstützt die Redkateur:innen in der Recherche, Produktion und Öffentlichkeitsarbeit.
Tätigkeiten in der Einsatzstelle Freies Radio Salzkammergut
Aufzeichnung von Sendungen im Radiostudio
Studiotechnik bei Live-Sendungen
Verfassen von Moderationstexten
Moderation von Sendungen und Interviews
Gestaltung von Beiträgen
Audioschnitt, Postproduktion
Archivierung der Sendungen in der Radiothek
Bewerbung der Sendungen auf www.freiesradio.at und in den Social Media Kanälen des FRS.
Einsätze außer Haus
Aufzeichnungen von Vorträgen, Diskussionsrunden, Kundgebungen und Pressegesprächen zum Thema.
Tagesstruktur
Arbeitszeiten:Arbeitstage: Montag – Freitag (in Ausnahmefällen* am Wochenende).
Grundsätzlich ist auch 4-Tagewoche möglich.
Tageszeiten (Zeiträume): 8-18 Uhr (in Ausnahmefällen am Abend).
Individuelle Gestaltung der Tagesarbeitszeit und Pausen ist möglich, beispielsweise Berücksichtigung der Fahrpläne von Öffentlichen Verkehrsmitteln für die Anreise zur Dienststelle. Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung.
Anforderungen
Du interessiert dich für die Welt der Medien. Klimaschutz ist dir ein großes Anliegen. Du bist kreativ, offen und social media affin. Dann bewirb dich und mach bei uns ein Freiwilliges Umweltjahr“ oder deinen „Zivildienstersatz“. Als Klimaredakteur oder -redakteurin arbeitest du 12 Monate am brennendsten Thema unserer Zeit.
Engagement bzw. Interesse im Bereich Klima-, Umwelt- und Naturschutz.
Interesse an der Medienarbeit (Radio, TV, Social Media).
Identifikation mit einem gemeinnützigen und nichtkommerziellen Medienprojekt.
Die Fähigkeit Texte zu formulieren.
Führerschein (B) ist von Vorteil.
Grundsätzlich sind keine technischen und journalistischen Vorkenntnisse notwendig.
Die notwendigen Skills werden durch die Mitarbeiter:innen des Freien Radio Salzkammergut individuell im Arbeitsprozess und in Workshops vermittelt: Basiskurs, digitaler Audioschnitt, Stimm- und Sprechtraining.
Weitere Ausbildungsangebote können bei COMMIT absolviert werden.
https://www.commit.at/nc/veranstaltungen
Verein Wert:Volles:Schaffen
3441 Baumgarten am Tullnerfeld
Anzahl der Plätze: 1
Verfügbare Plätze: 1
Zivildienstersatz: Nein
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Ökologische Landwirtschaft
Tätigkeitsbereiche
- Garten- / Landschaftspflege
- Betreuung von Menschen im Umweltbereich
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Tierpflege
Beschreibung
Wert:Volles:Schaffen ist ein gemeinnütziger Verein und betreibt eine Tagesstruktur für Menschen mit Behinderungen am Bauernhof in Baumgarten am Tullnerfeld. Seit 2015 sind wir ein anerkannter Trägerverein des Landes Niederösterreich. Wir betreuen 16 erwachsene Menschen mit Behinderungen. Unsere Aufgabe ist die individuelle Betreuung, Förderung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen entsprechend ihrer persönlichen Begabungen und Kompetenzen.
Wir bieten Menschen mit Behinderungen in der Region individuell zugeschnittene Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im landwirtschaftlichen Kontext an. Auf einem Bauernhof gibt es viele Betätigungsmöglichkeiten. Besonders wichtig ist für uns die sinnvolle Arbeit mit Tieren. Wir bewirtschaften gemeinsam ein ca. 3 ha großes, recht bergiges Gelände. Wir halten 4 Esel, 5 Schafe, 28 Hühner und einen Hahn. Seit letztem Jahr haben wir auch Bienen, die Bienenhaltung soll in Zukunft kontinuierlich erweitert werden. Unsere Tiere müssen täglich versorgt werden. Die Schafe und Esel beweiden unser Grünland. Auf ca. 6000 qm haben wir 2019 eine Streuobstwiese angelegt. Auf dem restlichen Areal wurden Beerensträucher und Wein gepflanzt. Alles was bei uns wächst, verarbeiten wir zu Saft, Sirup oder wir verkochen es in unserer vegetarischen Küche, denn wir kochen auch unser Mittagessen selbst. Neben Garten, Stall und Küche gibt es auch noch den Bereich Werkstatt. Hier sieden wir Seife, verarbeiteten Ton, filzen oder reparieren oder upcyceln alles was sich anbietet. Unsere Produkte und unsere Eier bieten wir in unserem Hofladen zum Verkauf an.
Tätigkeiten im Detail
Zu den Hauptaufgaben des/der Freiwilligen zählen die Unterstützung bei der Versorgung der Tiere (bei Interesse auch die Arbeit mit unseren Bienen), Zäune für die Tiere auf- und abbauen, die Bewirtschaftung unseres Geländes, z.B. das Mähen der Grünlandflächen bei Bedarf, die Pflege der Streuobstwiese und der Beerensträucher, Ernte und Verarbeitung, Gemüseanbau in kleinem Rahmen, Beetpflege, Landschaftsgestaltung und Landart, die Wartung unserer Werkzeuge. Die Aufgaben variieren je nach Jahreszeit stark.
Wir wollen uns natürlich weiterentwickeln und möchten Projekte zum Tier/Naturschutz auf unserem Hof ausbauen. Ein Projekt wäre z.B. der Nistkastenbau und das Aufhängen dieser. Wir sind für weitere Projekte und Ideen offen.
Tagesstruktur
Der Tag beginnt um 7.45 Uhr mit der Besprechung der Mitarbeiterinnen und der Planung des Tages. Gegen 8.00 Uhr kommen unsere KlientInnen mit Fahrtendienstbussen bei uns an und wir beginnen mit der großen Morgenbesprechung. Gegen 8.45 Uhr starten die Arbeitsgruppen: Stall, Kochen, Werkstatt oder Garten. Um 10.00 Uhr wird gejausnet und um 12.00 Uhr ist Mittagessen und Mittagspause. Am Nachmittag haben wir ein ganz unterschiedliches Programm: weitere Arbeitsaufgaben oder Freizeitaktivitäten, wie Eselwandern, Geburtstagsfeiern, Spiele etc.
Bis 15.15 Uhr werden alle KlientInnen abgeholt und wir bereiten noch den Tag nach, putzen etc., bis um 15.45 Uhr für alle dann Feierabend ist. Unsere Tagesstruktur ist von Montag bis Freitag geöffnet. Die Tiere werden an den Wochenenden von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betreut.
Der/die Freiwillige kann je nach Aufgaben in unseren Tagesablauf eingebunden sein oder ein extra Programm haben.
Anforderungen
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Mitarbeit bei uns sind
- Spaß an der Arbeit in der Natur, auch bei Wind und Wetter,
- Eine gute körperliche Verfassung,
- Ein großes Herz für Tiere,
- Interesse und Offenheit an der Arbeit im Team und mit Menschen mit Behinderungen
Verein zur Förderung des Naturparks Rosalia-Kogelberg
7222 Rohrbach bei Mattersburg
Anzahl der Plätze: 2
Verfügbare Plätze: 2
Zivildienstersatz: Ja
Unterkunft verfügbar: Nein
Einsatzbereiche
- Natur- / Artenschutz
- Tierschutz
- Klimaschutz
- Umweltbildung
Tätigkeitsbereiche
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Mithilfe bei Pressearbeit / Medienbetreuung
- Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
- Recherche
- Dokumentation / Fotos
- Datenerhebung / Analysen / Forschung
- Garten- / Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Beschreibung
JUNG … ABER OHO!
Der 13 Gemeinden im Bezirk Mattersburg umfassende Naturpark Rosalia-Kogelberg ist der jüngste Naturpark des Burgenlandes und hat viel zu bieten!
Geprägt durch die Höhenzüge des Rosalien- und des Ödenburger Gebirges sowie das weitläufige Wulkatal bilden zahlreiche Streuobstwiesen, Trockenrasen, verschilfte Teiche und Wälder ein großartiges, reich strukturiertes Landschaftsbild. Mosaikartig eingestreute Kleinlebensräume wie Hecken, Feldgehölze, Waldreste, Baumgruppen und extensiv genutzte Weingärten lockern die Landschaft auf und verleihen ihr zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Charme.
Das Vogelschutzgebiet „Mattersburger Hügelland“ beherbergt das größte Vorkommen der Zwergohreule in Österreich. Weitere interessante im Naturpark vorkommende Tierarten sind Blutspecht, Wiedehopf, Smaragd- und Mauereidechse sowie etliche Fledermausarten.
Der vom Naturpark im Jahr 2022 eigens gegründete landwirtschaftliche Betrieb (der Betrieb gewann den Regionalitätspreis 2023) dient dazu, brachliegende Klein- und Kleinstflächen im Naturpark zu pachten und so wieder in Bewirtschaftung zu bringen. Denn nur durch eine nachhaltige Nutzung und regelmäßige Pflege der Flächen bleiben diese auch als wertvolle Lebensräume in den Naturschutzgebieten erhalten. Hier steht das Motto „Schützen durch Nützen“ an oberster Stelle.
Der Betrieb umfasst derzeit eine Fläche von insgesamt 13ha, die Streuobstwiesen, Feuchtgebiete, Trockenrasen, Hecken und Weingärten beinhalten. Diese Flächen werden vom Naturpark Rosalia-Kogelberg in eigenen Projekten aufwändig und liebevoll renaturiert. Durch langjährige Management- und Pflegekonzepte können diese Flächen wieder zu Hotspots der Biodiversität gemacht werden und sorgen als einzigartige Lebensräume für mehr Artenvielfalt im Bezirk Mattersburg.
Der Erhalt der schwindenden Streuobstwiesen mit ihren alten Baumriesen ist dem Naturpark Rosalia-Kogelberg ein besonderes Anliegen, denn sie sind das Zuhause der seltenen und unter Naturschutz stehenden Zwergohreule – Europas kleinster Eulenart und gleichzeitig dem Wappentier des Naturparks.
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg unterstützt die durch gemeinsame Projekte, Exkursionen und interaktives Lernen, 18 zertifizierte Naturpark-Bildungseinrichtungen. Lernen in der Natur, soll die jeweilige Schutzregion für die Kinder greifbar und lebendig werden. Denn „nur was man kennt, kann man schätzen. Und nur was man schätzt, wird man schützen!“
Tätigkeiten im Detail
Tagesstruktur
Anforderungen
Freundlichkeit
Gepflegte Umgangsformen
Pünktlichkeit
Kooperationsfähigkeit
Engagiert
Lernwillig
Flexibel
Teamfähig